Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“
- Veröffentlicht am

Bereits zum siebten Mal führte die Landgard Stiftung gemeinsam mit dem Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V., der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Bildungszentrum Gartenbau in Essen den Lehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“ durch. Der Lehrgang richtet sich gezielt an Führungskräfte im Gartenbau, die Verantwortung für einen Betrieb übernehmen wollen oder bereits vor kurzer Zeit übernommen haben. Seit Oktober 2023 hatten die Kursteilnehmer*innen aus ganz Deutschland an elf Seminartagen in insgesamt 13 Modulen wichtiges Hintergrundwissen zu den Themen Strategisches Denken & Handeln, Change Management, Bilanzen und Kostenrechnung, Marketing, Kommunikation & Rhetorik, Steuern, Betriebsübernahme, Mitarbeiterführung, Finanzierung und Energiemanagement, Arbeitsrecht und langfristige Unternehmensplanung erhalten.
„Der Zertifikatslehrgang ist jedes Jahr sehr gut besucht und zeigt, wie viel Einsatzbereitschaft Jung-Unternehmer*innen in der Grünen Branche einbringen. Sie alle verfügen bereits über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Produktionsgartenbau und einen Bachelor-, Master-, Meister- oder Agrarbetriebswirt-Abschluss. Trotzdem nehmen sie sich neben dem stressigen Berufsalltag die Zeit, sich im Rahmen des Lehrgangs wichtiges zusätzliches Fachwissen anzueignen“, betont Carsten Tovenrath, der den Zertifikatslehrgang der Landgard Stiftung als Verantwortlicher für Personalentwicklung bei Landgard begleitet. „Die durchweg sehr positiven Bewertungen der Teilnehmenden am Ende des Lehrgangs zeigen uns, dass Themenwahl und Durchführung gut auf die Anforderungen der Branche abgestimmt sind. Daher wollen wir natürlich auch in Zukunft das große Weiterbildungsinteresse der Nachwuchskräfte in der Grünen Branche weiter tatkräftig unterstützen. Hierzu beraten wir mit unseren durchführenden Partner aktuell bereits über eine neue Auflage des Zertifikatslehrgangs ab Herbst 2024.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.