Start des neuen Schulgarten-Projekts in Barsbüttel
- Veröffentlicht am
Das Schulgarten-Projekt ist eine Kooperation zwischen der Landgard Stiftung und der bundesweiten Schulgartenaktion „Kleine Gärtner, große Ernte“ aus dem BurdaVerlag unter Schirmherrschaft von Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarischer Staatssekretärin im Bundesinnenministerium. Die Landgard Stiftung liefert neben den Beeten, Erden und Pflanzen auch neue Pflanzen für die Folgejahre, damit die Hochbeete immer wieder neu von Schülerinnen und Schülern der Grundschulen bepflanzt und betreut werden können.
In praxisorientierten Lehr- und Lernmaterialien, die von der Landgard Stiftung für das Projekt entwickelt wurden, erfahren die Kinder mehr über Umwelt und Ernährung und können laufend pflanzen und probieren. „Vielen Kindern ist heutzutage nicht bewusst, wo das Obst und Gemüse im Supermarkt herkommt. Beim Anbau und der Pflege des eigenen Schulgartens lernen sie die heimische Pflanzenwelt kennen – und merken nebenbei, wie lecker frisches Obst und Gemüse schmecken“, erklärt Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing und Kommunikation bei Landgard, der als Jurymitglied an der Auswahl der acht Grundschulen beteiligt war.
Die Landgard Stiftung unterstützt seit 2017 mit ihrem Projekt „Unser Schulgarten“ Grundschulen in Deutschland beim Aufbau eines Schulgartens. Damit setzt sie sich mit der Erzeugergenossenschaft Landgard für mehr Wissen zu gesunden heimischen Produkten und Pflanzen ein. Teilnehmen können Grundschulen aus ganz Deutschland, die einen Schulgarten haben oder einen Schulgarten planen. Alle Informationen zu der Aktion und zur Teilnahme sind unter www.schulgartenaktion. de zu finden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.