
Erfolgreicher Aktionstag an der St. Josef Grundschule Westönnen
Mit Neugier und Begeisterung haben die Mädchen und Jungen der St. Josef Grundschule Westönnen in Werl am 15. Mai 2025 bei einem Aktionstag gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Sabine Brand (Klasse 3a) und Andrea Kock (Klasse 3b), der Schulleiterin Ursula Steinhoff, Vertretern der Elternschaft und der Landgard Stiftung ihren Schulgarten um zwei neue Hochbeete erweitert.
von Landgard Stiftung erschienen am 19.05.2025Die Schule gehört zu bundesweit acht ausgewählten Einrichtungen, die in diesem Jahr von der Landgard Stiftung mit allen wichtigen Materialien für die Anlage eines Schulgartens ausgestattet wurden. Die teilnehmenden Schulen erhalten ein Komplettpaket bestehend aus Kinderhochbeeten von Hochbeet Wilkes, hochwertiger Erde, vielfältigen Pflanzen sowie umfangreichem pädagogischem Arbeitsmaterial für Lehrkräfte und Schulklassen.
Neben der St. Josef Grundschule in Werl zählen zu den diesjährigen Gewinnern die Privatschule Mittelholstein in Gnutz, die Friedensschule Ludwigsburg, die Freie Schule Wismar, die Ostsee Grundschule Graal-Müritz, die Förderschule mit Ausgleichsklassen „Janusz Korczak“ in Halle, die Rheinhart-van-Gülpen-Schule in Oberzent/Gammelsbach und die Grundschule Mussbach in Neustadt.
Der Schulgarten wird von den dritten Klassen der St. Josef Grundschule gepflegt, und das Projekt ist bereits zu einem festen Bestandteil des Schuljahres geworden: Von Ostern bis zu den Herbstferien übernehmen die Schüler die Pflege der Hochbeete und des gesamten Schulgartens. Zum Abschluss setzen die Kinder Blumenzwiebeln, sodass der Garten im nächsten Frühjahr wieder blühend an den nächsten Jahrgang übergeben werden kann. Die Organisation vor Ort liegt in den Händen von Nadia Sauerland, die sich seit einem Elternaufruf der Schulleitung im Jahr 2023 ehrenamtlich für den Schulgarten engagiert.
„Als Landgard Stiftung ist es uns wichtig, möglichst vielen Kindern einen lebendigen Zugang zu Pflanzen, Gartenbau und gesunder Ernährung zu eröffnen“, betont Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing und Kommunikation bei Landgard. „Ein Schulgarten fördert nicht nur das Wissen rund um die Natur, sondern auch Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein, die Freude am gemeinsamen Tun und die Wertschätzung für unsere Produkte.“
Die gemeinsame Schulgartenaktion ist eine Initiative des BurdaVerlags. Neben weiteren Sponsoren und prominenten Botschaftern erfährt das Projekt mit der Schirmherrin Rita Schwarzelühr-Sutter auch in der Politik starke Beachtung. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen wir!“ bewarben sich auf alle Gewinne insgesamt rund 200 Schulen. Sarah Klöpfer, Senior Product Manager beim BurdaVerlag, freut sich über die anhaltend große Resonanz: „Ein Schulgarten ist ein Ort des Lernens, Erlebens und Wachsens. Wir möchten Kinder motivieren, sich aktiv mit Natur und Umweltschutz auseinanderzusetzen – und das mit Spaß und Sinn.“
1
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.