IPM: Noch mehr Auslandsaussteller
Wenn vom 29. Januar bis 1. Februar bei der 27. Weltmesse der grünen Branche erneut rund 1400 Aussteller die neuesten Produkte und Dienstleistungen vorstellen, wird der Anteil der ausländischen Aussteller höher sein als je zuvor.
- Veröffentlicht am
Besonders stark gewachsen sind die Gemeinschaftsbeteiligungen aus Großbritannien, Belgien, Frankreich, Italien, Japan und Ungarn. Die erwarteten rund 60000 Fachbesucher aus aller Welt erhalten auf der IPM eine Übersicht der Entwicklungen im Gartenbau.
Wichtiger Treffpunkt auf der IPM Essen ist die „Green City“. Gemeinsam präsentieren sich dort Verbände und Institutionen der grünen Branche und geben Informationen, Inspirationen und Impulse. Schwerpunkte sind die Lehrschau Pflanzenschutz und die aktuelle Kampagne „Viva Balkonia“. Daneben werden Institutionen aus Beratung, Wissenschaft und Forschung sowie Aus- und Fortbildung vertreten sein.
Das IPM-Neuheitenschaufenster, das von der Messe Essen und dem ZVG 2008 erstmalig organisiert wurde, fand große Beachtung und wird zur festen Größe auf der Messe. Aussteller können ihre Neuzüchtungen für den Wettbewerb noch bis zum 10. Dezember anmelden.
Das Internationale Gartenbauforum Osteuropa (IGO) informiert über die Entwicklung des Gartenbaus in Osteuropa. Im Mittelpunkt des IGO 2009 steht Rumänien, das Partnerland des Forums. Partner des Forums sind die Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) und DEGA – das Magazin für den Gartenbauprofi.
Treffpunkt und Handelsplatz der weltweiten Schnittblumenproduzenten ist das Trade Center des Verbandes des Deutschen Blumen Groß- und Importhandels (BGI). Wichtiges Thema ist die sozial- und umweltverträgliche Produktion von Blumen und Pflanzen weltweit.
Am 30. Januar 2009 informieren die Berufsverbände beim Tag der Ausbildung Schüler der Klassen 9 und 10 über die Berufe des Gärtners und des Floristen. Am 1. Februar 2009 findet eine Informationsveranstaltung zur IPM Dubai und zur IPM China statt.
Die IPM Essen 2009 ist vom 29. Januar bis 1. Februar 2009 für Fachbesucher täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen im Internet unter http://www.ipm-messe.de.
In DEGA werden wir vor der Messe ausführlich auf das größte Branchenevent eingehen. DEGA
(c) DEGA online
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.