Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blumenschau in Oldenburg: In 80 Tagen um die Welt

Die Weser-Ems-Hallen Oldenburg bieten vom 1. bis zum 5. März eine XXL-Blumenschau. „In 80 Tagen um die Welt“ lautet das Thema, frei nach Jules Verne. Die Blumenfläche wurde für die XXL-Ausgabe auf 5500 Quadratmeter in anderthalb Hallen vergrößert und ist jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Landschaftsarchitekt Niels Blatt, der die Schau zum fünften Mal konzipiert, stellt mit dem Blumenmeer Foggs Reise von London über Afrika und Bombay bis Japan und China dar – wo es Bonsais in Mini (übrigens auch für daheim zu erwerben) und in Big zu sehen gibt. „Im Wilden Westen stellen 4500 Tulpen einen Sonnenuntergang dar; und im Zirkuszelt, in das der Romanheld in Japan geht, schauen 1300 Azaleen die Menschen an! „Diese Idee hat uns super gefallen“, sagt Ulf Lampe-Freihof von der Delmenhorster Gärtnerei Plate, der  300 große und rund 1000 kleinere Azaleen mit in die Weser-Ems-Hallen bringt – in Rot, Rosa, Weiß und Lila. „Die werden wir so setzen, dass dank der unterschiedlichen Größen und Farben der Eindruck einer Menschenmasse entsteht“, sagt Lampe-Freihof. Neben schwimmenden Gärten zeigt Klaus Scholz aus Jade nach seiner vielbeachteten Premiere im Vorjahr die spektakuläre Wassershow „Flames of Water", bei der pro Minute mehr als 4000 Liter Wasser mehrere Meter hoch durch die Luft geschossen werden. 

Der Stand der Niedersächsischen Gartenakademie lädt zu Fachvorträgen ein: „Waldgarten – wo es im Schatten grünt und blüht“, „Hortensien – Sträucher im Ballkleid“ oder „Winter ade – zarte Blüten wecken die Frühlingslaune“. Auch Tipps für den Osterschmuck bekommen die Besucher. Torsten Harbers und seine Frau Susanne, Inhaber von „Blüte & Stil“ (Hude), machen in Halle 1 ihren 100-Quadratmeter-Stand zu einem Ostermarkt.

Erneut sind mehrere Bildhauer und Steinmetzmeister aus der Innung Oldenburg-Ostfriesland vertreten.  „Ob Licht- oder Wasserspiel, Skulptur oder Sonnenuhr, was auch immer Sie sich vorstellen – wir können es umsetzen“, sagt der stellvertretende Obermeister der Innung, der Oldenburger Steinmetz Jan Wandscher in Richtung aller Gartenbesitzer. Integriert in das Naturstein-Areal in Halle 7 ist das Sonderthema „Orte, die gut tun“ zum Thema Friedhof sowie die „Lebende Werkstatt“, in der die Blumenschau-Besucher den Steinmetzen beim Hämmern, Klopfen und Schleifen zusehen können.

Eintrittspreise: Tageskarte 10 Euro, Kinder und Jugendliche (4 bis 17 Jahre) 3 Euro, Tageskarte Senioren (gültig am 1. und 5. März) 8 Euro.

Weitere Informationen: www.weser-ems-halle.de
PR

DEGA online, 7.2.12

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren