Innovationspreis für die Nordfreun.de
- Veröffentlicht am

Der neue Verein „Nordfreun.de - auf blühende Nachbarschaft“ überzeugte die Jury mit seinem Konzept und der Idee einer Regionalbewegung für den Zierpflanzenbau.
Die Initiative vereint Gärtner, Floristen und Einzelhandelsgärtnereien, Fachhändler und Verbraucher aus der Metropolregion Hamburg/Norddeutschland in einem Netzwerk zum Erhalt der Vielfalt und Qualität regionaler Blumen- und Zierpflanzenproduktion. Mit dem Innovationspreis wird gewürdigt, dass das Netzwerk Nordfreun.de Kriterien für Regionalität von Blumen und Zierpflanzen erarbeitet und Akteure entlang der Wertschöpfungskette zusammenbringt.
Ziel des Vereins ist, den Austausch zwischen den regionalen Blumen, Zierpflanzen und Gehölzen in den Fachgeschäften und den ländlichen Regionen mit ihren traditionellen Kulturlandschaften des Blumen- und Zierpflanzenbaus herzustellen und zu stärken und dafür das Bewusstsein bei der Bevölkerung zu schaffen. Pflanzen sind hierbei „Botschafter der ländlichen Räume“.
Der Verein hat sich auch zum Ziel gesetzt, Produzenten und Händler näher zusammen zu bringen. Darüber hinaus möchte der Verein im norddeutschen Raum eine gemeinsame Plattform mit anderen Initiativen schaffen, die unter der regionalen Idee mehr als nur Marketing sehen. Dabei zählt das ernsthafte Engagement für die Region und das Miteinander.
Der eingetragene Verein „Nordfreun.de –Auf blühende Nachbarbarschaft“ wurde am 8. Juni 2015 in Hamburg gegründet (siehe auch DEGA GARTENBAU 7/2015). Er zählt derzeit knapp 40 Mitgliedern aus Produktion, Handel, Dienstleistung, Verbänden und Verbrauchern. Mehr Informationen über den Verein unter www.nordfreun.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.