Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zierpflanzenbau-Forschungsstelle

Förderbescheid für Forschungsstelle in Erfurt

Der Parlamentarische Staatssekretär Michael Stübgen übergab den Förderbescheid des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) an die  Zuwendungsempfänger der Forschungsstelle Zierpflanzenbau in Erfurt. Der Zentralverband Gartenbau  (ZVG) begrüßt den Erhalt der Zierpflanzenbauforschung am Standort Erfurt für die nächsten fünf Jahre mit Perspektive auf weitere fünf Jahre.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Parlamentarische Staatssekretär Michael Stübgen (vorn rechts) übergab den Förderbescheid des BMEL an den Vizepräsidenten der FH Erfurt Prof. Stefan Landwehr (vorn links). (Im Hintergrund v. l. n. r.: Dr. Ute Zopf, Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Elke Mohnhaupt, TMIL, Bertram Fleischer, ZVG, Prof. Annette Hohe, FH Erfurt, Prof. Philipp Franken, HU Berlin, Dr. Thomas Schmidt, BMEL)
Parlamentarische Staatssekretär Michael Stübgen (vorn rechts) übergab den Förderbescheid des BMEL an den Vizepräsidenten der FH Erfurt Prof. Stefan Landwehr (vorn links). (Im Hintergrund v. l. n. r.: Dr. Ute Zopf, Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Elke Mohnhaupt, TMIL, Bertram Fleischer, ZVG, Prof. Annette Hohe, FH Erfurt, Prof. Philipp Franken, HU Berlin, Dr. Thomas Schmidt, BMEL)ZVG/ Markula
Artikel teilen:

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) hatten im März 2018 eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet, die die Fortsetzung der Forschungsarbeiten ab 1. Januar 2019 im Rahmen der „Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen“ ermöglicht.

„Die Kooperation zwischen Bund und Land bietet der deutschen Zierpflanzenbauforschung eine Lösung mit Perspektive und ein wichtiges Signal für die Branche. Unsere kleinen und mittelständischen Betriebe sind auf genau diese angewandte Forschung angewiesen. Nur mit einem funktionierenden Innovationstransfer von der Wissenschaft in die Praxis bleibt der deutsche Gartenbau wettbewerbsfähig“, erklärt ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer im Rahmen der Feierstunde.

In enger Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität in Jena wird die Forschungsstelle in die Fachhochschule Erfurt integriert. Die Forschungsstelle soll langfristig den Anspruch exzellenter wissenschaftlicher Leistung gewährleisten.

Der Standort Erfurt des Leibniz-Institutes für Gemüse- und Zierpflanzenbau wurde zum 30. Juni 2018 geschlossen. Im März 2018 konnte nach fast zwei Jahren eine Lösung für den Forschungsstandort Erfurt des ehemaligen Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) zwischen BMEL und TMIL gefunden werden. Der ZVG hatte sich in den letzten Jahren bei der Bundes- und Landespolitik intensiv für den Erhalt des IGZ-Standortes Erfurt eingesetzt und wird auch die Arbeit der neuen Forschungsstelle begleiten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
HTTP/1.1 500 Access violation at address 05B77E30 in module 'artikel.dll'. Read of address 49422028 Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Fri, 04 Jul 2025 05:18:17 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 229 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 05B77E30 in module 'artikel.dll'. Read of address 49422028