Köln: Friedhofsgärtner im Wirtschaftsarchiv
- Veröffentlicht am
Anlässlich des Jubiläums wurde eine Chronik der vergangenen 50 Jahre seit Gründung der Genossenschaft 1959 mit historischen Fotos, wichtigen Urkunden und Dokumenten zur erfolgreichen Entwicklung des Unternehmensverbundes der Friedhofsgärtner zusammengestellt. Als Ergebnis konnte zur Jubiläumsfeier schließlich ein 50-seitiger kommentierter Bildband präsentiert werden. Doch dabei sollte es nicht bleiben.
„Für künftige Generationen unserer Mitgliedsbetriebe und für die Arbeit der Gremien unserer Genossenschaft müsste sichergestellt werden, dass alte Protokolle und andere Akten, die die bedeutenden Weichenstellungen unseres Berufsstandes dokumentieren, nicht unwiederbringlich verloren gehen“, wünschte sich Josef Terfrüchte, Geschäftsführer der Kölner. „Durch unsere langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der IHK Köln sind wir schließlich auf das Angebot des Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchivs gestoßen.“
Dr. Ulrich S. Soénius, Direktor und Mitglied des Vorstandes bei der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv und zugleich Geschäftsführer der IHK Köln, war begeistert von dem wertvollen Informationsbestand seit 1959 und ließ die Ordner reihenweise per LKW abholen. Sämtliche Akten werden nun von den Archivaren systematisch mit Schlagworten versehen und können so jederzeit
gezielt gesucht und thematisch zugeordnet wieder aufgefunden werden. „Somit wird ein weiteres Stück Kölner Wirtschaftsgeschichte für die Forschung verfügbar und nachvollziehbar gemacht“, freut sich Soénius. PR
(c) DEGA P&H online, 19.2.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.