Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IPM Essen 2014: Noch mehr Aussteller aus der ganzen Welt

Die Internationalität der IPM Essen, der Fachmesse für Pflanzen, Gartenbautechnik, Floristik und Ausstattung, wächst stetig weiter. So verkündete Messe-Essen-Geschäftsführer Egon Galinnis, dass die Rekordteilnehmerzahl von 2013 im Jahr 2014 noch einmal übertroffen werden wird. Auch die Internationalität wird weiter wachsen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
ZVG
Artikel teilen:

Besucher aus 103 Nationen werden sich vom 28. Januar bis 31. Januar 2014 auf dem gesamten Messegelände und einer Ausstellungsfläche von 105.000 Quadratmetern treffen. Dabei steht mit 60% die Pflanze im Vordergrund. Auch die zunehmende Bedeutung der Gartentechnik zeigt sich in 25% des Aussteller-Angebots. Der Floristik-Bereich wird auf 15% der Fläche präsentiert.

„Die Innovationskraft unserer Branche wird im Neuheitenschaufenster und seiner stetig wachsenden Beteiligung besonders deutlich“, so Heinrich Hiep, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland. Das vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Messe Essen durchgeführte Erfolgskonzept wird auch 2014 wieder Neuzüchtungen vorstellen, die durch eine fachkundige Jury bewertet werden. Hiep betonte, dass die dort ausgestellten Pflanzen eine besondere Durchschlagskraft, beispielsweise im Anschluss auf Verbrauchermessen, bekommen.

Heinrich Hiep wies auch auf den „Tag der Ausbildung“ am Mittwoch, 29. Januar, hin. Diese erfolgreiche Veranstaltung zur Berufsnachwuchswerbung ist seit Jahren wichtiger Bestandteil der IPM. Schüler allgemein bildender Schulen der Klassen 9 und 10 werden umfangreich und interaktiv über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten der grünen Branche informiert. Auch Berufsberater und Lehrer werden angesprochen.

Helmuth Prinz, Präsident des Fachverbandes Deutscher Floristen (FDF), stellte das abwechslungsreiche Programm der Floristik in der Green City (Halle 1A) vor. So präsentiert der FDF auf 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche Inspirationen, Impulse und neue Ideen für eine Lebenskultur mit Blumen. Impulsgebende Bühnenveranstaltungen mit Deutschlands besten Floral-Designern, Marketingpräsentationen und neue florale Specials runden das Beratungs- und Informationsangebot ab.


Quelle: ZVG


(c) DEGA online, 18.10.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren