Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gärten der Bestattung

Mensch-Tier-Bestattung in Bergisch-Gladbach

Die Gärten der Bestattung, Bergisch-Gladbach, werden erweitert. Der erste private Friedhof Deutschlands soll ein Platz lebendiger Trauer und Erinnerung sein. 2014 wurde auf dem Gelände ein Waldkindergarten eröffnet, Anfang September soll nun ein Feld für die Mensch-Tier-Bestattung eingeweiht werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jam
Artikel teilen:

Hunde waren als Begleiter der Trauernden in den Gärten der Bestattung vom ersten Tag an willkommen. Die Verbindung zwischen Mensch und Tier kann nun über den Tod hinaus erhalten bleiben. In einem eigenen Bereich darf in Zukunft die Asche ans Herz gewachsener Haustiere kostenfrei mit der Asche Verstorbener beerdigt werden.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2006 ist der Friedhof der Bestatterfamilie Roth zu einem Kultur- und Naturereignis herangewachsen. Die Grabstellen werden von den Angehörigen selbst gestaltet, ohne dass sie großen Einschränkungen unterliegen. An stillen Plätzen kann man sich mit seiner Trauer auseinandersetzen, kann sein Leben neu überdenken, sich seinen Ängsten stellen, seine Wurzeln spüren. An den Grabstellen sind die Namen der Verstorben zu finden, um das anonyme Verschwinden der Toten zu verhindern, wie es in den Friedwäldern üblich ist. Es bleibt ein individuell gestalteter Gedenkplatz.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren