Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beet- und Balkonpflanzen

Heliotropium im­Temperaturtest

Welche Sorte ist die richtige und bei welchen Heiztemperaturen erhält man die schönsten Pflanzen? Ein von Beate ter Hell, Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Hannover-Ahlem, vorgestellter Temperaturversuch hilft, die Antwort zu finden.

Veröffentlicht am
Heliotropium-Test in Hannover-Ahlem
Heliotropium-Test in Hannover-AhlemDr. Gisela Fischer-Klüver
Sieben Heliotropium-Sorten sind in diesem Frühjahr an der LVG Ahlem im Rahmen des bundesweiten Arbeitskreises Beet- und Balkonpflanzen angebaut worden. Ohne Hemmstoffe wurden sie bei zwei unterschiedlichen Heiztemperatur-Varianten kultiviert. Die Kulturdaten zum Versuch In Woche 6 erfolgte das Topfen in 11-cm-Töpfe, zwei Wochen später wurden die Pflanzen gestutzt. Bis Woche 9 standen alle Pflanzen bei einer eingestellten Heiztemperatur von 20 °C zum Einwurzeln. Ab Woche 10 erfolgte die Aufstellung der Versuchsvarianten bei 14/12 °C (Variante kühl) und 18/16 °C Tag/Nacht-Heiztemperaturen (Variante warm) bis Woche 20. Der gemessene Temperaturunterschied beider Varianten betrug knapp 4 °C bis Ende April. Bewertung der geprüften Sorten Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate