Termintipp: Geothermie im Gartenbau
- Veröffentlicht am
Mit einer Kombination aus Vorträgen und Betriebsbesichtigungen werden wichtige Aspekte dieses Energieträgers aufgezeigt. Neben einer Einführung in die geothermischen Potenziale und Rahmenbedingungen wird die konkrete Projektentwicklung vor Ort dargestellt.
Wie die erfolgreiche Umsetzung im Gartenbau aussehen kann, zeigt das Projekt Neustadt-Glewe. Wissenschaftlich begleitet, erfolgt hier die Beheizung eines Gartenbaubetriebes mit Erdwärme.
Vorträge und Betriebsbesichtigungen bieten Gelegenheit, über Situation und Perspektiven der Geothermie im Gartenbau zu diskutieren und am Erfahrungsaustausch teilzunehmen.
Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der
Internetseitewww.energieportal-hortigate.de abrufbar.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Effizienter Energieeinsatz im Gartenbau“ vom Zentralverband Gartenbau e.V. zusammen mit dem Bayerischen Gärtnerei-Verband e.V. sowie dem Württembergischen Gärtnereiverband e.V. organisiert. Die Förderung des Projektes erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) unter Federführung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit Unterstützung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Mit der Veranstaltung wird der Auftakt zu einer Reihe von Fachtagungen zu Themen der effizienten Energiegewinnung und -nutzung im Gartenbau gegeben. Folgeveranstaltungen werden im Verlauf des Herbstes in verschiedenen Regionen stattfinden. ZVG/ea
(c) DEGA P&H online, 25.6.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.