Kontaktstudientage Osnabrück: Wissenschaft trifft Technik
Seit 40 Jahren trifft sich Wissenschaft und Praxis bei den Kontaktstudientagen. Die jährliche Tagung, ausgerichtet von den Studienbereichen Gartenbau und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück, dem Freundeskreis dieser Bereiche sowie dem Career-Center, dient der Kontaktpflege und dem persönlichen und wissenschaftlichen Austausch von Wissenschaftlern, ehemaligen Professorinnen und Professoren, Absolventinnen und Absolventen, Fachpublikum und Studierenden.
- Veröffentlicht am
Einer der Höhepunkte der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung am 11. und 12. November war der fachübergreifende Vortrag vom Präsidenten des Europäischen Parlaments a. D. Dr. Hans-Gert Pöttering. Der leidenschaftliche Europäer hielt ein überzeugendes Plädoyer für Europa und seine Werte.
In der fachlichen Weiterbildung standen diesmal die beiden Schwerpunkte „Naturnahe Begrünung – ökologischer Gewinn, technische Herausforderung und ästhetische Vielfalt“ und „Pflanzenschutz im Wandel – Europäische Gesetzgebung und innovative Forschung“ im Fokus. Ergänzt wurden die Kontaktstudientage durch die 2. Unternehmensmesse Gartenbau, bei der sich Firmen der Region vorstellen und die dem Transfer von Wissenschaft und Praxis dient.
Quelle: Hochschule Osnabrück
(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 18.11.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.