
GEM-Standorte werden vollständig in Limera integriert
Nach der Übernahme der Gärtnereinkauf Münchingen GmbH (GEM) durch die Limera Gartenbauservice GmbH & Co. KG im vergangenen Jahr erfolgte nun die Verschmelzung der GEM mit der Muttergesellschaft Limera rückwirkend zum 1. Januar 2024. Im Zuge dessen wurden alle drei GEM-Standorte in Korntal-Münchingen, am Blumengroßmarkt Stuttgart und in Meckenbeuren umfirmiert in Limera.
von Limera erschienen am 30.10.2024Damit gehören zu Limera nun insgesamt zehn Standorte: Sechs in Nordrhein-Westfalen, drei in Baden-Württemberg sowie einer in Thüringen.
Limera ist ein in Geldern-Walbeck am Niederrhein ansässiges Gemeinschaftsunternehmen der Familie Dr. Linssen, der niederländischen Mertens Holding B.V. und der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ). „Durch die Bündelung unserer Volumina im Einkauf schaffen wir Synergien; im Vertrieb erhöhen wir unseren Radius“, so Georg Kurz, Geschäftsführer der Limera.
Bei der Verschmelzung bleiben alle Mitarbeitenden erhalten. Das Produktportfolio der ehemaligen GEM wird durch das Limera-Sortiment erweitert. Zudem werden die angrenzenden Vertriebsgebiete arrondiert, sprich auch das zum 1. Juli 2024 übernommene Gartenbaugeschäft der RWZ in Worms wird integriert.
In Kürze werden die ehemaligen GEM-Standorte auf das Warenwirtschaftssystem von Limera umgestellt, womit die Verschmelzung auch hinter den Kulissen vervollständigt wird. „Mit der Vereinheitlichung der Prozesse und der damit verbundenen Intensivierung der Zusammenarbeit steigern wir unsere Effizienz“, berichtet Tom Kollbach, ebenfalls Geschäftsführer der Limera, weiter. „Damit stärken wir unsere Position im Markt, wovon unsere Kundschaft profitiert. Wir sind davon überzeugt, damit in Zukunft ein noch leistungsfähigerer Partner im Gartenbau zu sein.“
Über Limera hatten wir zuletzt in DEGA GARTENBAU 10/2024 berichtet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.