Neues Merkblatt für den Bio-Zierpflanzenbau
- Veröffentlicht am
Die unterschiedlichen Kulturansprüche und Anbauverfahren von Biozierpflanzen machen es für Biogärtnereien so schwer, jede Kultur fachgerecht organisch zu düngen. Orientierung bietet nun ein neues Merkblatt, das im Rahmen des Bio-Zierpflanzenprojekts des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) erstellt wurde. Es beschreibt verschiedene wissenschaftlich fundierte und in der Praxis erprobte Düngungsmethoden für Bio-Topfkulturen und Bio-Schnittblumen.
Kernelement ist eine Tabelle, welche rund 120 feste und flüssige Düngemittel beschreibt. Diese sind für den ökologischen Anbau zugelassen. Die meisten entsprechen den Anforderungen der Öko-Anbauverbände und eignen sich auch für den ökologischen Anbau von Kräutern und Gemüse.
Die Tabelle enthält unter anderem Angaben zum Hauptnährstoffgehalt (NPK), zu der Zusammensetzung und Düngewirkung, zum Einsatzbereich (Substrat/Boden) und zu den Bezugsquellen der Dünger.
Unter www.bio-zierpflanzen.de/fachinfo kann das Merkblatt kostenlos heruntergeladen werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.