Mikroplastik (3)
Welche Rolle spielen die Töpfe?
Die herkömmlichen oft schwarzen Kunststofftöpfe bestehen meist aus Polypropylen (PP) mit einem hohen Anteil an Recyclingkunststoff. Dieses Recyclingmaterial stammt allerdings aus industriellen Abschnitten (PIR Post Industrial Recycling), die vielseitig verwendbar sind.
- Veröffentlicht am

Ökologisch sinnvoller ist es, Kulturtöpfe aus Kunststoffen aus dem „Gelben Sack" und anderen Quellen aus den Privathaushalten herzustellen, die als PCR-Kunststoffe (Post Consumer Recycling) bezeichnet werden und sich zwar gut für Pflanztöpfe, aber unter anderem wegen ihres Geruches für viele andere Verwertungsmöglichkeiten nicht eignen. Da die Nahinfrarot-Scanner, die in den Abfallsortieranlagen die unterschiedlichen Kunststoffsorten auseinandersortieren, diese bei schwarzer Einfärbung nicht erkennen und identifizieren können, ist der ökologisch sinnvollste Weg, zum Beispiel grau („taupefarbene") oder blau gefärbte Töpfe aus PCR-Kunststoff herzustellen. Werden diese über den „Gelben Sack" entsorgt, so wird das Ziel eines geschlossenen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast