Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Mikroplastik

    • Vorschläge zum „Upcycling" auf der BUGA 2021 in Erfurt

      Mikroplastik 6 Was können wir tun?

      Kompost Mehrwegsystem Mikroplastik Töpfe Trays

      Was ist nun den Gartenbaubetrieben zu raten? Sicherlich sind übereilte Reaktionen zu vermeiden, aber die Gärtnerinnen und Gärtner sollten sich auf Anfragen ihrer Kunden vorbereiten, wie sie die Belastung der Umwelt durch Mikroplastik vermeiden. Gemäß der Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG steht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kunststoffverschmutzungen im Biomüll (hier vor der Aussiebung) stellen ein großes Problem für die Kompostierer dar.

      Mikroplastik 5 Kunststoffbasierte Substrate und Dünger

      Depotdünger Mikroplastik Pflanzenernährung Substrate

      Früher wurden häufig kunststoffbasierte Substratausgangsstoffe wie Styromull oder Hygromull eingesetzt. Die werden heutzutage von den Kunden aber kaum noch akzeptiert und sind daher vom Markt weitgehend verschwunden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Folien und Bändchengewebe zur Bedeckung von Kulturflächen müssen möglichst stabil und lange haltbar sein. Nach dem Gebrauch sollten sie dem Recycling zugeführt werden.

      Mikroplastik 4 Verpackung, Etiketten, Bänder und Folien

      Etiketten Mikroplastik Verpackung

      Auch bei der Verpackung von Pflanzen und Erntegut spielen Kunststoffe eine wichtige Rolle. Bei Obst und Gemüse kann durch eine geeignete Verpackung die Lagerfähigkeit deutlich verlängert und damit der Abfall („Food Waste") erheblich reduziert werden. Inwieweit der Einsatz von Kunststoffen dabei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Biologisch abbaubare Töpfe, von links der D-Grade (Desch), der Duo Bio (Sparco), der NaturePot (Napac) und der Speedypot (Jiffy)

      Mikroplastik (3) Welche Rolle spielen die Töpfe?

      Mikroplastik Nachhaltigkeit Töpfe Umwelt- und Naturschutz

      Die herkömmlichen oft schwarzen Kunststofftöpfe bestehen meist aus Polypropylen (PP) mit einem hohen Anteil an Recyclingkunststoff. Dieses Recyclingmaterial stammt allerdings aus industriellen Abschnitten (PIR Post Industrial Recycling), die vielseitig verwendbar sind.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Auf der BUGA 2021 in Erfurt wurde eindrucksvoll gezeigt, wie sich biologisch abbaubare Materialien auf dem Komposthaufen im Garten zersetzen.

      Mikroplastik (2) Wirkung von Kunststoffen in Böden

      Böden Mikroplastik Umwelt- und Naturschutz

      In der UMSICHT-Studie wird durchaus anerkannt, dass Kunststoffe in der Landwirtschaft eine wichtige Bedeutung haben und zum Teil auch ökologisch vorteilhaft sind, zum Beispiel verringerte Nährstoffauswaschung durch ummantelte Dünger oder die Möglichkeit regionaler Nahrungsmittelproduktion unter...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    •  Böden auf ihren Gehalt an Mikroplastik zu untersuchen, ist sehr kompliziert.

      Mikroplastik (1) Worum geht es überhaupt?

      Mikroplastik Nachhaltigkeit Umwelt- und Naturschutz

      Die Umweltbelastung durch Plastik und Mikroplastik beschäftigt die Öffentlichkeit und auch den Gartenbau in immer stärkerem Maße. In einer Folge mehrerer Beiträge schildert Heinrich Beltz, LVG Bad Zwischenahn, die aktuelle Situation und zeigt Wege zu ihrer Verbesserung auf.

    • Das System bietet über zahlreiche Öffnungen eine hohe Luftzufuhr für die Wurzeln.

      Vermehrung Plastikfreies Stecksystem aus Dänemark

      Dänemark Jungpflanzen Mikroplastik Nachhaltigkeit Stecklinge Vermehrung Zukunft Zulieferindustrie

      Vom dänischen Unternehmen PlantPaper kommt das plastikfreie Vermehrungssystem PlantPaper U1. Dieses hat nun die „Plastic Free"-Zertifizierung der Organisation „A Plastic Planet" erhalten.

    •  Trissolcus basalis als Eiparasitoide der Grünen Reiswanze

      Nützlinge Schadwanzen und Blattläuse bekämpfen

      Biologicals Biologischer Pflanzenschutz Mikroplastik Nützlinge Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Zulieferindustrie

      Biologischer Pflanzenschutz erfordert erhebliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Einblicke gab der Nützlingsanbieter Katz Biotech, Baruth, bei einer Online-Pflanzenschutzstunde im Februar 2021.