Mikroplastik 4
Verpackung, Etiketten, Bänder und Folien
Auch bei der Verpackung von Pflanzen und Erntegut spielen Kunststoffe eine wichtige Rolle. Bei Obst und Gemüse kann durch eine geeignete Verpackung die Lagerfähigkeit deutlich verlängert und damit der Abfall („Food Waste") erheblich reduziert werden. Inwieweit der Einsatz von Kunststoffen dabei verringert werden kann, hängt vom Einzelfall ab. Pappe und Papier haben in vielen Fällen schon Kunststoffe ersetzt.
- Veröffentlicht am

Zurzeit versucht man, Alternativen zu den Einwegpaletten und -wassersteigen zu finden, die beim Handel mit Beet- und Balkon- sowie Topfpflanzen eine wichtige Rolle spielen. So wird einerseits auf Mehrwegpaletten gesetzt, die vielfach verwendbar sind, andererseits aber auch auf den Einsatz grauer Einwegpaletten, die wie die grauen Töpfe gut recyclingfähig sind und über den „Gelben Sack" entsorgt werden sollten. Im weiteren Sinne gehören auch Bildetiketten zur Verpackung, ohne sie lassen sich viele Pflanzen im Gartencenter nur schlecht verkaufen. Außerdem werden die gesetzlich geforderten Angaben des Pflanzenpasses oft auf Etiketten angegeben. Die meisten Etiketten sind aus haltbaren Kunststoffen wie Polystyrol (PS), Polyester (PET) oder...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast