Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vermarktung

Etikettieren und verpacken

Mit dem weltweiten Pflanzenhandel ist die Bedeutung der Warenauszeichnung und Verpackung enorm gestiegen. Dabei wird auch immer mehr die Frage nach der Ökobilanz der verwendeten Produkte gestellt.
Veröffentlicht am
„Terraboard"-Stabetiketten von Elburg-Smit
„Terraboard"-Stabetiketten von Elburg-SmitWerkfoto
Immer noch sind in den Bereichen Warenauszeichnung, Verpackung und Transport Produkte aus Kunststoff die erste Wahl. Ein Material, was derzeit in der Kritik steht, weil es als kurzlebiges Einwegprodukt fossile Ressourcen verschwendet, Klimagas freisetzt und als Abfall unkontrolliert in die Umwelt gelangt. Bei Etiketten (und anderen Produkten der Pflanzenvermarktung wie Folien, Bändern oder Clips) ist das besonders problematisch, denn sie werden meist mit den Pflanzen entsorgt, müssen kostenintensiv aus dem Abfall aussortiert werden oder sind noch nach Jahrzehnten im Kompost zu finden und verunreinigen die Umwelt mit Mikroplastik. Doch mittlerweile setzt auch in diesem Bereich der Umweltgedanke an und einige Hersteller ergänzen ihre...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate