Mikroplastik (1)
Worum geht es überhaupt?
Die Umweltbelastung durch Plastik und Mikroplastik beschäftigt die Öffentlichkeit und auch den Gartenbau in immer stärkerem Maße. In einer Folge mehrerer Beiträge schildert Heinrich Beltz, LVG Bad Zwischenahn, die aktuelle Situation und zeigt Wege zu ihrer Verbesserung auf.
- Veröffentlicht am
Plastik, Plaste, Kunstharz und Kunststoff sind verschiedene Ausdrücke für dasselbe Material, nämlich synthetische Polymere, also künstlich erzeugte langkettige Kohlenstoffverbindungen. Im Gegensatz dazu stehen biologisch entstandene Polymere, zum Beispiel Baumharze von Nadelgehölzen oder Chitin, aus dem die Panzer von Käfern sind. Meist werden Kunststoffe aus Erdöl hergestellt, sie können aber auch aus nachwachsenden Rohstoffen produziert werden, beispielsweise durch Polymerisation von Pflanzenölen oder von Stärke. Einige Kunststoffe sind recht schnell biologisch abbaubar, die meisten aber nicht. Die Begriffe Biokunststoff, Bioplastik und Biopolymer sind leider zweideutig: Manchmal sind damit diejenigen Kunststoffe gemeint, die schnell...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast