Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IVG startet Arbeitskreis Systemhandel

Mit einem Marktanteil von rund 23 Prozent machen Baumärkte und Co. derzeit den wichtigsten Distributionsweg der Gartenbranche aus. Für die grüne Industrie ist der Systemhandel demnach ein bedeutender, aber durch den hohen Organisationsgrad häufig auch komplexer Vertriebspartner. Aus diesem Grund hat der Industrieverband Garten (IVG) e.V. einen Arbeitskreis gegründet. Rund 20 Vertriebsbeauftragte waren nach Ratingen gekommen, um sich einen Tag lang dem Thema „Systemhandel“ zu widmen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Neu: IVG Arbeitskreis Systemhandel traf sich erstmals am 23. Februar 2016.
Neu: IVG Arbeitskreis Systemhandel traf sich erstmals am 23. Februar 2016.IVG
Artikel teilen:

In dem neuen IVG-Arbeitskreis sollen die Verbandsmitglieder regelmäßig über aktuelle Fragestellungen informiert werden. „Unser Ziel ist es, einerseits wichtige Veränderungen und Neuerungen im Systemhandel zu kommunizieren, und andererseits eine Plattform für Diskussionen zu schaffen. Mit unserer ersten Veranstaltung ist uns dies bereits sehr gut gelungen“, sagt Johannes Welsch, Geschäftsführer des IVG.

Hohe Zufriedenheit von Seiten der Teilnehmer
Die inhaltliche Gestaltung des neuen Arbeitskreises erfolgt in Kooperation mit externen Experten. So begrüßte der Verband bei seiner Auftaktveranstaltung unter anderem Klaus Peter Teipel, klaus peter teipel research & consulting, der die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen sowie Eigenmarken und Nachhaltigkeit im Systemhandel informierte. Das nächste Treffen des IVG-Arbeitskreises ist bereits für die zweite Jahreshälfte geplant. „Eine erste Umfrage unter den Teilnehmern hat uns eine sehr positive Resonanz vermittelt – wir sind auf dem richtigen Weg für eine engere Zusammenarbeit mit dem für uns so wichtigen Vertriebskanal“, sagt Welsch.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren