Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sondergrabfeld auf der BUGA Schwerin

Memoriam-Garten

Das Konzept des Memoriam-Gartens ist für alle Friedhofsgärtner und Verwalter interessant, die sich Gedanken über neue Formen der Bestattung machen. Hier werden auf einem Feld verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für unterschiedliche Grabarten gezeigt.

Veröffentlicht am
Der kleine Brunnen gehört ebenso zum
Konzept wie die Möglichkeit des
Gemeinschaftsgrabs mit einheitlicher
Bepflanzung – rechts
Der kleine Brunnen gehört ebenso zum Konzept wie die Möglichkeit des Gemeinschaftsgrabs mit einheitlicher Bepflanzung – rechtsBdF/Wild
Auf einer Fläche von 80 m² wird die Idee des Memoriam-Gartens erstmals am Rande des Wettbewerbs „Grabgestaltung und Denkmal“ auf der BUGA Schwerin der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Gezeigte geht mit der Vielfalt der Grabstellen deutlich über die bislang bekannten Gemeinschaftsfelder hinaus, Urnen- und Sargbeisetzungen sind möglich. Das grüne und blühende Band zwischen den unterschiedlichen Grabarten bilden viele Symbolpflanzen. Denkbar sind in solch einem Konzept Einzelgräber und Partnergräber, die von der Gestaltung her an klassische Gräber erinnern. Aber auch Gemeinschaftsgräber mit einheitlicher Bepflanzung sind denkbar. Namenlose Beisetzungen gibt es im „Memoriam-Garten“ nicht. Jedes Grab wird entweder mit einem individuellen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate