Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz auf dem Friedhof

Gespinstmotten an Gehölzen

Im Frühjahr treten an einigen Gehölzen Gespinstmotten auf. Diese sind als Schädlinge zwar nicht sehr gefährlich, die Pflanzen werden durch den Befall jedoch sehr unansehnlich.



Veröffentlicht am
Die dichten Gespinste beeinträchtigen vor allem den Zierwert der Pflanzen
Die dichten Gespinste beeinträchtigen vor allem den Zierwert der PflanzenHolger Nennmann
Schädling: Gespinstmotten (Yponomeuta sp.) Schadbild: Im Mai finden sich auf vielen Gehölzen größere Nester mit eingesponnenen Trieben, Zweigen und Ästen. In den Gespinsten fressen große Mengen gräulich brauner Raupen mit schwarzen Punkten. Sie sind etwa 10 bis 15 cm groß und in ihrem Gespinst gut geschützt. Häufig betroffen sind Euonymus europaeus, E. japonica, Crataegus, Prunus padus oder P. spinosa. Meist tritt an jeder Pflanzenart eine spezialisierte Gespinstmottenart auf. Bei Massenvermehrungen werden komplette Büsche, Hecken und Baumkronen eingesponnen, auch Nachbarpflanzen sind häufig von Gespinsten überzogen, obwohl sie nicht befressen werden. Die Wirtspflanzen werden durch den Befall kaum geschädigt, sie treiben im Juni meist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: