Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sachsen

Gemeinsam erfolgreich

„Dresdner Frühling“ im Palais im großen Garten

Der Gärtnerverein „Flora“ in Dresden wurde 1826 gegründet. 1828 fand unter dessen Leitung die erste Gartenschau statt. Danach entwickelte sich der Gartenbau in Sachsen rasant. Bald exportierten die heimischen Gärtner Kamelien und andere Pflanzen mit Pferdefuhrwerken vor allem nach Osteuropa.

Veröffentlicht am
„Dresdner Frühling“ im Palais im großen Garten
„Dresdner Frühling“ im Palais im großen Garten
Zur 1. Internationalen Gartenbauausstellung 1887 waren in Dresden neben den heimischen Gärtnern vor allem belgische, holländische und österreichische Aussteller vertreten. 1893 beteiligten sich 14 sächsische Gärtnereien an der Weltausstellung in Chicago. Die hohe Qualität der Pflanzen auf den 2. und 3. Internationalen Gartenbauausstellungen 1896 und 1907 führte zu folgendem Urteil: „Es gehört heute das Allerbeste dazu, um in Dresden konkurrenzfähig zu sein ...“ Sächsische Gartenbaubetriebe waren begehrte Partner für viele ausländische Blumenschauen. Die Gartenschau zur Pariser Weltausstellung 1900 erhielt erst dann das Prädikat „international“, als die Dresdner „Flora“ ihre Mitwirkung zusagte. Noch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate