Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Running Gärtner

Die schnellsten Gärtner Berlins laufen für die ZVG-Nachwuchswerbekampagne

Mit viel Leidenschaft im Herzen und vor allem in den Beinen nahmen die „Running Gärtner“ des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) vergangenen Freitag an der 16. Berliner Wasserbetriebe 5x5 km Teamstaffel teil und erzielten unter mehreren tausend Teilnehmern eine respektable Platzierung nahe des ersten Drittels.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit großem Engagement und viel Spaß bei der Sache liefen die Running Gärtner für den gärtnerischen Nachwuchs. Von links: Dr. Hans Joachim Brinkjans (stellv. Generalsekretär des ZVG), Sascha Rodekurth (Junggärtner), Nicolas Haustedt (Pressereferent des ZVG), Julia Stark (Europareferentin des ZVG) und Isabell Bersch (Projektkoordinatorin für Nachwuchswerbung beim ZVG).
Mit großem Engagement und viel Spaß bei der Sache liefen die Running Gärtner für den gärtnerischen Nachwuchs. Von links: Dr. Hans Joachim Brinkjans (stellv. Generalsekretär des ZVG), Sascha Rodekurth (Junggärtner), Nicolas Haustedt (Pressereferent des ZVG), Julia Stark (Europareferentin des ZVG) und Isabell Bersch (Projektkoordinatorin für Nachwuchswerbung beim ZVG). ZVG
Artikel teilen:

Die Läufergruppe hatte sich unter dem Logo der ZVG-Nachwuchswerbekampagne eigens für den Lauf gegründet.

So vielseitig und bunt wie der Gärtnerberuf war dann auch deren Zusammenstellung. Neben der Projektkoordinatorin für Nachwuchswerbung, Isabell Bersch, und dem Junggärtner Sascha Rodekurth waren auch der stellvertretende Generalsekretär, Dr. Hans Joachim Brinkjans, die Brüsselreferentin Julia Stark und der Pressereferent Nicolas Haustedt mit von der Partie.

Getreu dem Motto der Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“, versprach sich das Läuferquintett sodann, dass der Staffellauf durch den Berliner Tiergarten erst der Auftakt der „Running Gärtner“-Karriere gewesen sein kann.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren