Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
15 Jahre bunte Vielfalt

Jubiläums-Auftakt zu „Herbstlich willkommen 2022“

Jedes Jahr im September feiern die Gärtner in Bayern und weiteren Bundesländern die leuchtenden Farben des Herbstes. In diesem Jahr haben sie jedoch einen besonderen Grund zu feiern. Zum inzwischen 15. Mal gibt es die Aktionswochen „Herbstlich willkommen“, mit denen auf farbenprächtige Art und Weise die herbstliche Pflanzzeit eingeläutet wird.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Im Betrieb der Familie Bauer (links) fühlten sich die Ehrengäste sichtlich wohl: (v.l.n.r.) Bürgermeister Andreas Brigl, Landrat Alexander Anetsberger, Schirmherrin Tanja Schorer-Dremel, Kurt Scherdi (Initiator von Herbstlich willkommen), Calluna-Girl Anette Kreller sowie Reiner Steinhilber (Landesfachgruppenvorsitzender Einzelhandelsgärtner).
Im Betrieb der Familie Bauer (links) fühlten sich die Ehrengäste sichtlich wohl: (v.l.n.r.) Bürgermeister Andreas Brigl, Landrat Alexander Anetsberger, Schirmherrin Tanja Schorer-Dremel, Kurt Scherdi (Initiator von Herbstlich willkommen), Calluna-Girl Anette Kreller sowie Reiner Steinhilber (Landesfachgruppenvorsitzender Einzelhandelsgärtner).Bayerischer Gärtnerei-Verband e.V.
Artikel teilen:

Die Gärtnerei Bauer in Titting erwies sich als der passende Ort, um das Jubiläum zu begehen. Stellvertretend für 120 Gärtnereien, die bundesweit an „Herbstlich willkommen“ teilnehmen, richtete die Familie Bauer in ihrem herbstlich geschmückten Gewächshaus die Auftaktveranstaltung aus. Kollegen und Ehrengäste fühlten sich bei der Jubiläumsfeier ausgesprochen wohl, ebenso die Landtagsabgeordnete Tanja Schorer-Dremel - u.a. stellvertretende Generalsekretärin der CSU - als Schirmherrin der diesjährigen Aktion. 

Für besonderes Aufsehen sorgte bei der Veranstaltung das „Calluna-Girl“. Gärtnermeisterin Anette Kreller schlüpfte mit sichtlichem Vergnügen in diese Rolle. Schließlich konnte sie in der Gärtnerei Bauer aus dem Vollen schöpfen, um sich in eine herbstliche Schönheit zu verwandeln - ihr heidegeschmückter Reifrock und ihr Haarkranz aus herbstlichen Blüten zog alle Blicke auf sich. Ihre Aufgabe war an diesem Tag, zu den vielfältigen herbstlichen Pflanzentrends fachlich fundiert Auskunft zu geben. Und ihr kam die Aufgabe zu, den vorgesehenen „Herbstpflanzencontest“ zu erläutern, mit dem die schönsten Pflanzentrends aus 15 Jahren „Herbstlich willkommen“ aufs Schönste vereint wurden zu vier Varianten, zwischen denen sich die Besucher entscheiden sollten. Die Qual der Wahl fiel den Gästen schwer, aber am Ende eindeutig aus: Die „beerige“ Kombination, geprägt von Pernettya und Cyclamen, erhielt bei weitem die meisten Stimmen.

Bei allen Ehrengästen machte die riesige und bunte Vielfalt der Herbstpflanzen Eindruck. „Ich bin immer wieder überrascht, wie reichhaltig die Natur und Pflanzenwelt ist und das sogar im Herbst.“ freute sich Tittings Bürgermeister Andreas Brigl. Er betonte auch, dass Blumenschmuck in allen Lebenslagen und zu allen Anlässen die richtige Atmosphäre schafft. Landrat Alexander Anetsberger schlug den Bogen noch größer und zeigte sich besonders erfreut, dass die Wahl auf eine Gärtnerei aus einer „Biodiversitätsgemeinde“ im Landkreis Eichstätt und damit im Naturpark Altmühltal gefallen war.

Die mitreißendste Begeisterung verbreitete die Landtagsabgeordnete Tanja Schorer-Dremel als Schirmherrin der Aktion. Von den Orchideen in ihrem Büro bis zu den blühenden Schönheiten im Garten – Pflanzen seien einfach unverzichtbar für die Seele des Menschen. Sich einer Sache mit Hingabe zu widmen, diese Fähigkeit verlangten Pflanzen jedem Gärtner und auch jedem anderen Menschen ab, der sie pflegt. Und nicht nur das: Auch für Bienen und Schmetterlinge sorge, wer seinen Garten blühend und vielseitig gestaltet, so Schorer-Dremel mit Verweis auf die Schwerpunktthemen der bayerischen Gärtner: „Bienenpflanzen für den Herbst“ im Jahr 2016 und „Schmetterlingspflanzen für den Herbst“ im Jahr 2021.

Als Initiator von „Herbstlich willkommen“ freute sich Kurt Scherdi aus Hofstetten, dass sich inzwischen so viele Kollegen haben überzeugen lassen, bei der Aktion mitzumachen und dass sie bereits seit einigen Jahren Kreise über Bayern hinaus ziehe. Lebendig schilderte er Auftaktveranstaltungen, die im Gedächtnis der Kollegen lebendig blieben und Pflanzideen, die durch „Herbstlich willkommen“ erst ins Gespräch kamen. Reiner Steinhilber, Scherdis Nachfolger im Amt des Landesfachgruppenvorsitzenden der bayerischen Einzelhandelsgärtner, bat dann auch alle Anwesenden, im Jubiläumsjahr die bunte Vielfalt der herbstlichen Pflanzenwelt ganz besonders zu würdigen und zu feiern. Anschließend ging er dem „Calluna-Girl“ gerne zur Hand bei der Präsentation der herbstlichen Bepflanzungsideen, die die Gärtnerei Bauer zusammengestellt hatte.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren