Harro Wilhelm feiert 70. Geburtstag
- Veröffentlicht am
Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) dankte Wilhelm für das jahrzehntelange Engagement im Sinne des saarländischen und des deutschen Gartenbaus. Wilhelm habe in seiner aktiven Zeit vieles vorangetrieben, Anteil an zahlreichen Entwicklungen und fördere durch seine rege Tätigkeit in den Medien das positive Image des Gärtners in der Öffentlichkeit.
Harro Wilhelm, 1942 in Völklingen geboren, entstammt einer saarländischen Gärtnerfamilie. Nach seiner Lehre war Wilhelm in sechs der sieben gärtnerischen Sparten tätig. Als Unternehmer engagierte er sich für verschiedene gartenbauliche Kooperationen, führte oder prägte mit seinem Engagement verschiedene Gartenbau-Betriebe, wie etwa die Erlebnis-Gärtnerei Storb in Saarbrücken. Für deren vorbildliches unternehmerisches Konzept erhielt Wilhelm 2002 in Erfurt von Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast den Innovationspreis Gartenbau im Bereich „Kooperation/Betriebsorganisation“.
Gärtnermeister Wilhelm war von 1993 bis 2005 Präsident des Landesverbandes Gartenbau im Saarland und somit auch Mitglied des Präsidiums des Zentralverbandes Gartenbau. In dieser Zeit widmete sich Wilhelm insbesondere der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den luxemburgischen und französischen Berufskollegen, was 2003 zur Gründung von Synhortus als gemeinsame Interessenvertretung von saarländischen, luxemburgischen und lothringischen Gärtnern führte. Im Jahr 2009 wurde Harro Wilhelm mit dem Titel „Ökonomierat“ von der saarländischen Landesregierung für seine besonderen Verdienste um den gärtnerischen Berufsstand geehrt. Die Goldene Ehrennadel des Zentralverbandes Gartenbau erhielt Wilhelm im Jahr 2002 für seinen unermüdlichen Einsatz im Sinne des gärtnerischen Berufsstandes. (ZVG)
(c) DEGA P&H online, 3.8.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.