Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BAYERN

Vielversprechendes aus Veitshöchheim

Das Sachgebiet Zierpflanzenbau an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim hat in Kulturversuchen und Sortimentsprüfungen die neuen Beet- und Balkonpflanzen intensiv geprüft und stellt besonders empfehlenswerte Sorten vor.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Bei den Prüfungen geht es immer um die Fragen: Stellen die neuen Sorten tatsächlich Verbesserungen zum bewährten Sortiment dar? Können sie leichter und wirtschaftlicher produziert wer-den? Bieten sie den Pflanzenfreunden eine gute und nachhaltige Gartenleistung auf Balkon und auf Terrasse? Impulse zu den Kulturversuchen und zur Sortimentsaus-wahl in Veitshöchheim kommen dabei vom Versuchsbeirat Zierpflanzen der LWG, insbesondere von den Bayerischen Zierpflanzenbauberatern, von Züchter- und Jungpflanzenfirmen und aus dem bundesweiten Arbeitskreis Beet- und Balkonpflanzen. Bei allen Prüfsorten galt es, Daten so-wohl hinsichtlich der Kulturtechnik als auch hinsichtlich der Entwicklung unter Freilandbedingungen zu erfassen. Die Versuchsfragen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate