Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tagung in Berlin

Was geht ohne Torf?

Torf als Rohstoff für die Substratherstellung soll aus verschiedenen Gründen mehr und mehr durch andere Ausgangsstoffe ersetzt werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bot dazu am 18. und 19. Februar 2020 eine wertvolle Tagung mit vielen Experten in Berlin.
Veröffentlicht am
BMEL
Rund 52 % der Produkte der deutschen Substratindustrie (etwa 4 Millionen Kubikmeter) sind Kultursubstrate für den Erwerbsgartenbau, 48 % (etwa 3,7 Millionen Kubikmeter) Blumenerden für den Hobbygärtner. Bei den Kultursubstraten für den Erwerbsgartenbau haben andere Ausgangsstoffe als Torf nach Angaben der substratherstellenden Industrie einen Anteil von nur 10 %, bei den Blumenerden für den Hobbybereich einen Anteil von 30 %. 60 % der Kultursubstrate und 16 % der Blumenerden gehen in den Export. Im Profigartenbau ist der Torfersatz schwieriger Wissenschaftler forschen seit über 30 Jahren an Stoffen, die Torf ersetzen oder seinen Anteil reduzieren können. Die heute erhältlichen Torfersatzstoffe reichen im Hobbygartenbau aus, um den Einsatz...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate