Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Spatenstich zur LaGa Überlingen 2020

Bereits im Juni 2010 hat die Stadt Überlingen den Zuschlag zur Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2020 bekommen. Am Donnerstag, 20. Oktober erfolgte nun der Spatenstich durch Minister Peter Hauk. Die ersten Baumaßnahmen sollen im Bereich des zukünftigen Bürgerparks "Uferpark West" durchgeführt werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Der heutige Spatenstich ist eine weitere wichtige Wegmarke in Richtung Landesgartenschau, die Bauarbeiten für die Daueranlagen können beginnen. Ich freue mich, dass in der Geschichte der baden-württembergischen Gartenschauen nun auch endlich eine Landesgartenschau direkt an das Bodenseeufer kommt. Damit erhält die Große Kreisstadt ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal“, sagte Minister Peter Hauk MdL.

Naturnahe Ufergestaltung
Im Westen der Stadt sollen neue öffentliche Grün- und Freiflächen sowie zusätzliche Seezugänge entstehen, die zukünftig das Motto "Natürlich ufernah" erlebbar machen werden. „Die große Qualität der Gartenschauplanungen liegt in der Erlebbarkeit des Bodensees und der damit verbundenen Uferrenaturierung. Damit wird für viele Überlinger ein lang gehegter Wunsch wahr, den See an weiteren Bereichen vom Ufer aus betreten zu können. Darüber hinaus hält mit der Renaturierung von Uferbereichen auch deutlich mehr Natur Einzug in die Stadt“, so Hauk. Durch zusätzliche naturnahe Flachuferzonen entsteht ein optimierter Lebensraum für Flora und Fauna. Nichtheimische und standortfremde Gehölze sollen durch standorttypische heimische Arten ersetzt werden.

Land als wichtiger Partner
Die Landesregierung greift den Städten über verschiedene Fördertöpfe finanziell unter die Arme. „Landesgartenschauen sind wichtiger Motor für Projekte, die irgendwann hätten ohnehin angepackt werden müssen. Unter Zuhilfenahme großer finanzieller Zuschüsse können diese nun verwirklicht werden. In Überlingen werden über das Landesprogramm ‚Natur in Stadt und Land‘ Zuschüsse in Höhe von bis zu 5 Millionen Euro fließen. Auch für weitere Maßnahmen wie beispielsweise die ökologische Aufwertung der Uferbereiche können Fördermittel in Anspruch genommen werden“, erklärte der Minister.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren