Friedensfest in Hamburg-Ohlsdorf
- Veröffentlicht am

1918 steht für das Ende des Ersten Weltkriegs, den Zusammenbruch des Wilhelminischen Deutschlands und die sich anschließende Revolution, 1933 für die 85 Jahre, die seit der nationalsozialistischen Machtergreifung vergangen sind, 1938 für die Reichspogromnacht, die 10 verweist auf das inzwischen zehnte Friedensfest, 1943 schließlich erinnert an den 75. Jahrestag der „Operation Gomorrha“, dem großen Angriff der Alliierten auf Hamburg.
Anknüpfend an diese Zahlen und Ereignisse sind die Themen des Friedensfestes die Revolutionsversuche, Friedensideen, demokratische Prinzipien (und ihre Gefährdung), Migration (und Fremdenhass), Menschenrechte (und ihre Missachtung), aber auch: Provokation von ganz Rechtsaußen und das Friedensfest als bisher erfolgreiche Antwort darauf.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.