Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Luftfeuchte

    • Serie „Weihenstephaner Modell" (3) Ein Blick auf die Mess- und Regeltechnik

      Heizung & Energie Licht & Belichtung Luftfeuchte Regelung und Steuerung Temperatur Weihenstephaner Modell

      In den vorherigen Artikeln haben wir die Klimaregelstrategie „Weihenstephaner Modell" sowie die effiziente Nutzung von Energie durch Optimierung von Wärmeströmen im Gewächshaus vorgestellt. Nun befassen wir uns mit den Grundlagen der Klimasteuerung: der Mess- und Regeltechnik. Diese...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Im Gegensatz zu künstlich konservierten Mooswänden handelt es sich bei vertikaler Innenraumbegrünung um eine intakte, lebendige Struktur.

      Vertikale Innenraumbegrünung Wie wirken Grünpflanzen in Holzgebäuden?

      Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Innenraumbegrünung Luftfeuchte

      Pflanzen als vertikale Innenraumbegrünung in Büro- und Verwaltungsgebäuden finden ihren Platz auch in Objekten, die in Holz- oder Holz-Hybridbauweise realisiert wurden. Eine Masterarbeit der TH Köln widmete sich den Einflüssen einer großflächigen, vertikalen Innenraumbegrünung auf die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Autonome Gewächshausdrohne zur Pflanzenkontrolle (CorvusDrones)

      Greentech 2021 Roboter aus Amsterdam

      Arbeitsorganisation Drohnen Energieschirme Fachmessen Gewächshaustechnik Luftfeuchte Maschinen Niederlande Pflanzenernährung Roboter Trays

      Ende September fand die Fachausstellung GreenTech" in diesem Jahr endlich wieder live in den Messehallen in Amsterdam statt und wurde mit etwa 100 Ausstellern in einer Halle im RAI in Amsterdam Wirklichkeit. So war es möglich, wieder mit Firmenvertretern vor Ort zu reden und über Neuheiten ins...

    •  Die obere Substratschicht bei Cyclamen sollte eher trocken gehalten werden, umBotrytis vorzubeugen.

      Cyclamen Die Luftfeuchte zählt

      Cyclamen Kulturanleitungen Licht & Belichtung Luftfeuchte Pflanzenernährung Pflanzenschutztipps Züchter & Züchtungen

      Wer den Start der Cyclamen -Kultur gut bewältigt hat (DEGA GARTENBAU 10/2021), sollte im weiteren Kulturverlauf auf die Klimabedingungen acht geben, riet Eric Forschelen, Kulturberater Morel Diffusion, Frejus/FR, während eines Webinars Anfang September 2021.

    • Wasser wird mit hohem Druck und über Spezialdüsen sehr fein zerstäubt.

      Jungpflanzenbetrieb Stegemann in Löningen Nebel à la carte

      Baumschule Bewässerung Bodendecker Folienhaus Jungpflanzen Luftfeuchte Niedersachsen Porträt Stecklinge

      Jochen Stegemann ist Spezialist für die Stecklingsvermehrung von Bodendeckern. Keimzelle des Betriebs ist eine Gärtnerei mit Pflanzenproduktion, Endverkauf und Dienstleistungen, die von seinen Eltern Anton und Irene Stegemann in den Nachkriegsjahren gegründet wurde.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Topfpflanzenkulturen

    Topfpflanzenkulturen

    Bernd Böhmer Ulrich Gradner Iris Hass-Tschirschke Johann Leinfelder Rolf Röber
    • Das in Holzbauweise erstellte Lowtech-Gewächshaus der Baumschulen Höngger in Mettmenstetten/CH ist ein Prototyp.

      Gewächshausbau Eine Konstruktion aus Holz

      Gewächshäuser Gewächshaustechnik Kosten Luftfeuchte Neubau Schweiz

      15.000 Liter Heizöl jedes Jahr – das alte Gewächshaus verschlang eindeutig zu viel, fand Unternehmer Rolf Wüthrich. Mit dem Ersatzneubau setzte er sich zum Ziel, die jährlichen Betriebskosten markant zu reduzieren. Das neue und gemäß Bauherr schweizweit erste Plus-Energie-Gewächshaus sollte zudem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren