Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie „Weihenstephaner Modell" (3)

Ein Blick auf die Mess- und Regeltechnik

In den vorherigen Artikeln haben wir die Klimaregelstrategie „Weihenstephaner Modell" sowie die effiziente Nutzung von Energie durch Optimierung von Wärmeströmen im Gewächshaus vorgestellt. Nun befassen wir uns mit den Grundlagen der Klimasteuerung: der Mess- und Regeltechnik. Diese vollautomatisierten Abläufe sollten Sie nicht außer Acht lassen und Sensoren kontrollieren und warten.
Veröffentlicht am
GMH/BVZ
Wissen Sie, wie alt Ihr Temperaturfühler ist und an welcher Stelle er im Gewächshaus hängt? Und noch viel wichtiger: Wann haben Sie zuletzt seine Messwerte abgeglichen? Stimmt die Temperatur, die der Sensor an die Regelung übermittelt oder werden Gewächshauslüftung und -heizung mit fehlerhaften Werten geregelt und damit Energie nicht optimal eingesetzt? Das Prinzip der Regelung Die Zeiten von Handkurbeln für das Öffnen und Schließen der Lüftung sind in modernen Produktionsgewächshäusern glücklicherweise vorüber. Was in der Vergangenheit nicht selten sehr anstrengend war, erledigen heute Stellmotoren dank ausgeklügelter Technik autonom und zuverlässig. Neben der Lüftung haben wir viele weitere Klimatisierungsmaßnahmen wie Heizen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate