Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bund deutscher Staudengärtner

Pflanzendatenbank des Verlags Eugen Ulmer wird CD und DVD ablösen

Mit „CD Ade“ stellte Katja Splichal vom Ulmer Verlag die neue Pflanzendatenbank vor. Die Stauden-CD (später DVD), die der Bund deutscher Staudengärtner seit 1995 mit dem Verlag herausgebracht und immer weiter optimiert hatte, wird in eine neue Online-Pflanzendatenbank einfließen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Weiterentwicklung und Integration der Stauden-DVD in eine Online-Datenbank begleiten Martin Häussermann vom BdS und Katja Splichal vom Ulmer Verlag in enger Abstimmung.
Die Weiterentwicklung und Integration der Stauden-DVD in eine Online-Datenbank begleiten Martin Häussermann vom BdS und Katja Splichal vom Ulmer Verlag in enger Abstimmung.BdS
Artikel teilen:

Wie können die Gärtner dieses Angebot mit ihrem Warenwirtschaftssystem, wie mit Onlineshops verbinden? In einem ausführlichen Diskussionsprozess gaben die Staudengärtner noch einzelne Anregungen für weitere Optimierungen, signalisierten aber sehr klar auch ihre Zufriedenheit. Mit dieser fortgesetzten Kooperation erwarten sie sich als Unternehmer neue Impulse.

Sieben Module einer Heckengestaltung testet die Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt derzeit. Cornelia Pacalaj erläuterte diese verschiedenen Kombinationen aus Sträuchern, Stauden, Obst- und Gemüsepflanzen, ein- und zweijährigen Pflanzen.  Das Ziel dieser Heckengestaltung ist, bei den schmalen Pflanzstreifen einen durchlässigen Sichtschutz zu erhalten, der selbst vielfältig wie ein kleiner Garten ist.

Peter Berg, Gartenlandschaft Berg & Co Sinzig, bekannte sich in seinem Vortrag zu modernen Gartenkonzepten  zum nachhaltigen Design als auch zur hochwertigen Pflanzenverwendung. „Nicht die Wildnis ist das Nonplusultra, wie manche meinen – der Garten Eden ist das Vorbild von Gärten. Die vielfältigen, artenreichen Areale sind oft Kulturflächen.“

Jürgen Feder, Wildkräuterexperte und Pflanzenenthusiast, ließ sein Pflanzenjahr 2016 vor den Teilnehmern der Tagung Revue passieren. Einige der von ihm vorgestellten Pflanzen an Naturstandorten finden sich durchaus auch in den Sortimenten der Staudengärtner wieder.

Die nächste Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner wird vom 6.bis 8. Februar  2018 in Grünberg stattfinden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren