Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bamberg

3. Bayerischer Azubitag zum Netzwerken im Ökogartenbau

Auch in diesem Jahr gibt es den „Bayerischen Azubitag zum Netzwerken im Ökogartenbau“. Am 19. und 20. September 2024 findet die Veranstaltung an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg statt.

von LWG erschienen am 12.09.2024
Mehrere Menschen stehen auf einem Feld © Lina Schardey, LWG Veitshöchheim
Artikel teilen:

Organisiert und durchgeführt wird sie vom Kompetenzzentrum Ökogartenbau an der LWG in Bamberg in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung für ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ).

Erstmals zwei Tage lang

In diesem Jahr ist die Veranstaltung zum ersten Mal zweitägig. Am ersten Tag finden neben einer Rallye verschiedene interaktive Workshops zu unterschiedlichen Themen im Ökogartenbau statt, während am zweiten Tag Praxisbetriebe besichtigt werden. Eingeladen sind alle bayerischen Auszubildenen, die aktuell eine Lehre im Erwerbsgartenbau absolvieren oder jetzt damit starten.

Alles, was Teilnehmer mitbringen sollten, ist Interesse am ökologischen Gartenbau, Lust auf interaktive Workshops und am Austausch mit Azubis aus ganz Bayern. Das Programm ist abwechslungsreich und behandelt im Rahmen einer Rallye unterschiedlichste Themen aus Gemüsebau, Obstbau und Zierpflanzenbau. Zusätzlich können sich die Teilnehmer für einen der Workshops anmelden:

  • Gemüsebau: Wie sieht deine Zukunft aus?
  • Edelpilzzucht im Gartenbau – von Abfällen zu Lebensmitteln
  • Reduzierter Torfeinsatz im Gartenbau – Hintergründe und Möglichkeiten
  • Boden und Wasserhaushalt – Wir gehen der Grundlage auf den Grund
  • Agroforst – Wir pflanzen ein syntropisches Agroforst-System an
  • Kollege Roboter – innovative Unterstützung beim Unkrautmanagement

Am Abend des ersten Tages findet für diejenigen, die auch am zweiten Veranstaltungstag teilnehmen, ein Abendprogramm statt. Neben einem gemeinsamen Abendessen hält Ramona Veit einen Vortrag zum Thema „Industriekauffrau, Marketingmanagerin und Gemüsegärtnerin-Azubi: Wie mich mein Weg zum Bio-Gemüsebau geführt hat – und warum Market Gardening dafür genau das Richtige ist“.

Besichtigung von Praxisbetrieben

Am zweiten Tag geht es ins Nürnberger Knoblauchsland zur Besichtigung von zwei interessanten Praxisbetrieben. Am Vormittag öffnet der Betrieb „Bio-Gemüsebau Hofmann“ seine Türen für uns. Anschließend folgt nach einer kurzen Zwischenpause eine Führung über den Bioland-Betrieb „KräuterGut Dworschak-Fleischmann GbR“.

Wann und wo

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. September 2024, von 10 Uhr bis 17 Uhr am LWG-Standort Galgenfuhr 21 in 96050 Bamberg statt. Am Freitag, 20. September 2024, ist der Treffpunkt für die gemeinsame Abfahrt zur Besichtigung der Praxisbetriebe ebenfalls an der Galgenfuhr 21 in 96050 Bamberg. Es ist auch möglich, nur am ersten Veranstaltungstag teilzunehmen.

Die Teilnahme ist kostenfrei! Für Verpflegung ist gesorgt – Ihr müsst nichts mitbringen! Parkplätze stehen direkt auf dem Gelände zur Verfügung. Mit dem ÖPNV: Mit dem Bus vom Bahnhof zum zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), weiter mit Linie 905 (Gereuth) bis Haltestelle Kunigundendamm, von dort in 10 Minuten zu Fuß.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren