Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bioanbau

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Taschenatlas Obst

    Obst

    Manfred Fischer Hans-Joachim Albrecht Martin Geibel
    • EU-Posse Verschwinden Bio-Dünger bald aus den Regalen?

      Bioanbau Einzelhandelsgärtnerei Pflanzenernährung

      Geht es nach der geplanten Empowering Consumers-RL (EmpCo-RL), mit der die bestehende Richtlinie über unfaire Geschäftspraktiken in Bezug auf Greenwashing geändert wurde, steht zu befürchten, dass Bio-Düngemittel und -Blumenerden zukünftig nicht mehr mit den Hinweisen „Bio“ oder „Öko“ beworben...

    • Drohnen bieten allein schon durch den Wegfall der sonst notwendigen Fahrgassen einen Mehrertrag. Außerdem belasten sie den Boden nicht.

      8. Bio-Fachforum Was KI und Robotik leisten können

      Bioanbau Fachmessen

      Für wen und wofür lohnt es sich, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik zu befassen? Darum ging es Ende November 2024 in Visselhövede beim 8. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln, einem Branchentreff für Handel, Verarbeitung und Landwirtschaft, angeboten vom Kompetenzzentrum Ökolandbau...

    • DEGA GARTENBAU Ausgabe 1/2025

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen IPM Essen Menschen Pflanzenschutz Stauden

      Besonders viel Mut macht es in unserem Land und im Gartenbau, wenn eine junge Generation von ihren Eltern einen zukunftsfähigen Betrieb übernimmt. Das geschieht trotz aller schwierigen Bedingungen immer wieder, so nun auch bei Häussermann Stauden+Gehölze in Möglingen bei Stuttgart. Das Unternehmen...

      Veröffentlicht am
    • Beginnender Rostbefall im Herbst an 
<i>Dianthus barbatus</i>

      Bio-Schnitblumen Auch Pflanzen lieben Cocktails

      Bioanbau Biologischer Pflanzenschutz

      Einen Begrüßungscocktail mit Pflanzenstärkungsmitteln empfahl Günter Wilde, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), anlässlich des am 27. August 2024 von der Öko-Akademie der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft ökologische...

    • Es gibt so viele schöne Schnittblumen, die sich auch in Bio-Qualität produzieren lassen.

      Praxiserfahrungen Schnittblumen aus Bio-Anbau

      Bioanbau Schnittblumen

      Die Öko-Akademie der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau lud gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft ökologische Gartenbauberatung (ÖKOmene) und der Fördergemeinschaft ökologischer Zier- und Gartenpflanzen (föga) zu einem Online-Bio-Schnittblumen-Seminar ein.

    • „Ich musste meinen Beruf wieder neu lernen und dabei manche Denkblockade überwinden. Sämtliche Abläufe im Betrieb waren umzustellen, von der Sortenwahl, der Düngung bis hin zum Pflanzenschutz und zur Vermarktung“, berichtet Klaus Umbach von der Umstellung auf Bio.

      Bio-Gärtner Klaus Umbach in Heilbronn Sprudelnd vor Ideen

      Baden-Württemberg Bioanbau Porträt

      Angefangen hat die Erfolgsgeschichte der Heilbronner Bioland-Gärtnerei Umbach vor 14 Jahren mit der Bio-Umstellung und dem Anbau von Bio-Gojibeeren. Seit 2010 bewirtschaften Klaus Umbach und Doris Burger-Umbach ihren in zweiter Generation geführten Familienbetrieb ökologisch.

    • „Ich musste meinen Beruf wieder neu lernen und dabei manche Denkblockade überwinden. Sämtliche Abläufe im Betrieb waren umzustellen, von der Sortenwahl, der Düngung bis hin zum Pflanzenschutz und zur Vermarktung“, berichtet Klaus Umbach von der Umstellung auf Bio.

      Bio-Gärtner Klaus Umbach in Heilbronn Sprudelnd vor Ideen

      Baden-Württemberg Bioanbau Porträt

      Angefangen hat die Erfolgsgeschichte der Heilbronner Bioland-Gärtnerei Umbach vor 14 Jahren mit der Bio-Umstellung und dem Anbau von Bio-Gojibeeren. Seit 2010 bewirtschaften Klaus Umbach und Doris Burger-Umbach ihren in zweiter Generation geführten Familienbetrieb ökologisch.

    • Lars Kotzam: „Bis Muttertag waren alle zufrieden, nach Pfingsten wurden kaum noch Beet- und Balkonpflanzen im Norden vermarktet.“

      Sommerblumentag 2024 in Ellerhoop Wechselhafte Zeiten

      Beet- und Balkonpflanzen Bioanbau Heizung & Energie Marketing Schleswig-Holstein

      Von Saisongewinnern bis hin zur ungewissen Energiezukunft gab es zum Sommerblumentag am Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein, Ellerhoop, Ideen und Gedankenanstöße für den eigenen Betrieb.

    • Projekt mehrerer Partner Mehr Bio-Pflanzenvermehrungsmaterial

      Bioanbau Zierpflanzenbau

      Ein größeres Angebot an hochwertigem Bio-Pflanzenvermehrungsmaterial für den Zierpflanzenbau – dieses Ziel hat das Projekt „Analyse, Etablierung und Förderung der Verfügbarkeit von Bio-Pflanzenvermehrungsmaterial (PVM) für Zierpflanzenbetriebe" (BioZierPVM).

    • Saisonarbeitskräfte kommen teils aus Polen, teils aus Rumänien. 

      Geers in Bersenbrück Bio mit Bäumen

      Baumschule Bioanbau Porträt

      Die Bio Baumschule Geers aus Bersenbrück in Niedersachsen wurde in diesem Jahr für ihre Bioorientierung und konsequente Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau ausgezeichnet. Das macht neugierig: was bedeutet das im Betriebsalltag praktisch und konkret?

    • Die Sortenvielfalt der Dahlien ist enorm. Es darf selber gepflückt werden!  

      Biohof vom Hügel in Eichkögl/Österreich Wild, pur, naturnah

      Bioanbau Porträt Schnittblumen

      Margrit De Colle ist die erste Bioblumenlandwirtin Österreichs. Seit 2007 betreibt sie ihren „Biohof vom Hügel". Schritt für Schritt verwandelte die studierte Soziologin einen Hektar konventioneller Maisacker im steirischen Eichkögl in ein vielfältiges Blumenfeld. Heute bewirtschaftet die...