Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bioanbau

    • Überblick Zierpflanzen biologisch produzieren

      Baden-Württemberg Bayern Bioanbau Biodiversität Biologischer Pflanzenschutz Bio-Zierpflanzen Deutschland Forschung & Entwicklung Gartencenter Hamburg Kooperationen Kulturanleitungen Nordrhein-Westfalen Porträt Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Stauden Verbände & Organisationen Zierpflanzenbau Zukunft

      Um im Gespräch zu bleiben, luden die Fördergemeinschaft ökologische Zier- & Gartenpflanzen (föga) e.V., die LVG Heidelberg und die ÖKOmene, ein Zusammenschluss aller ökologischer GartenbauberaterInnen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, im Herbst 2020 zu bundesweiten Betriebsbesichtigungen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gerhard Wacha (links) und Nico Heere haben den Bioland-Hof Jeebel gemeinsam gegründet.

      Zierpflanzen biologisch produzieren Bioland-Hof Jeebel

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen Corona Online-Shop Porträt Sachsen-Anhalt

      Der 2005 von Gerhard Wacha und Nico Heere gegründete Bioland-Betrieb produziert und handelt auf 4,25 ha mit 60 Mitarbeitern plus zahlreichen Saison-Arbeitskräften Saatgut, Zier- und Obstgehölze, Stauden, Rosen und Gemüsepflanzen. Der Direktabsatz des Vollsortimenters für das ökologische Gärtnern...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Susanne Spatz-Behmenburg produziert in ihrem Staudenbetrieb nach Biolandrichtlinien.

      Zierpflanzen biologisch produzieren Staudengärtnerei Spatz und Frank

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen Frauenpower GaLaBau Nordrhein-Westfalen Online-Shop Porträt Preise Stauden Wildpflanzen Zierpflanzenbau

      Susanne Spatz-Behmenburg produziert in ihrem 2004 gegründeten Bioland-Staudenbetrieb auf 2 ha Freiland und 400 m² Gewächshausfläche rund 2.500 verschiedene Arten und Sorten mit sechs Mitarbeitenden (zwei Diplomagraringenieure, drei Gärtner, ein Auszubildender). Vermarktet werden die Stauden direkt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Taschenatlas Obst

    Obst

    Manfred Fischer Hans-Joachim Albrecht Martin Geibel
    •  Thomas Haid und das Hauptgelände des Staudenbetriebs Haid.

      Zierpflanzen biologisch produzieren Bio-Gärtnerei Stauden Haid

      Bayern Bioanbau Biodiversität Biologischer Pflanzenschutz Bio-Zierpflanzen Jungpflanzen Kosten Pflanzenstärkung Porträt Stauden Torf und Torfersatz

      Der 1991 von Thomas und Gabriele Haid gegründete Staudenbetrieb mit einer Gewächshausfläche von 1.000 m² und 1,5 ha Freiland beschäftigt zehn Mitarbeitende, die über 2.000 verschiedene Stauden-Arten und- Sorten produzieren, davon 300 heimische Arten. Die Produktionsmenge beläuft sich auf 350.000...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Von links: Mirja Dauchenbeck-Barth, Monika Dauchenbeck mit ihrem Mann Walter Dauchenbeck und Christina Dauchenbeck.

      Zierpflanzen biologisch produzieren Gartenwelt Dauchenbeck

      Bayern Beet- und Balkonpflanzen Bioanbau Bio-Zierpflanzen Freilandkultur Frühjahrsblüher Gartencenter Pflanzenstärkung Porträt Topfpflanzen

      Der Betrieb Dauchenbeck existiert seit mehreren Generationen, hat seinen Ursprung in der Landwirtschaft und wird von Walter Dauchenbeck und seiner Tochter Mirja Dauchenbeck-Barth geführt. Zwölf Mitarbeitende produzieren auf 1,2 ha Gewächshausfläche und 1 ha Freiland Topfpflanzen- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Staudengärtnerei Tolksdorf & Beckers von oben

      Zierpflanzen biologisch produzieren Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen Jungpflanzen Porträt Schleswig-Holstein Stauden Wildpflanzen

      In der im Jahr 1993 durch Jürgen Tolksdorf, Andrea Flachskamm-Beckers und Martin Beckers gegründeten vielschichtigen Staudengärtnerei mit 6 ha Betriebsfläche inklusive 1.200 m² Gewächshausfläche, Teichanlagen für Seerosen, Weiden und Obstwiese, werden Sumpf- und Wasserpflanzen, Lotos,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kai Burmester hat sich erst kürzlich zur Umstellung seines Betriebs nach EU-Biorichtlinien entschlossen.

      Zierpflanzen biologisch produzieren Gartenbau Burmester

      Betriebsführung Bioanbau Bio-Zierpflanzen Gemüse Hamburg Kräuter Naschgarten Porträt Topfpflanzen Unternehmenskonzepte

      Seit August 2020 befindet sich der Betrieb für Topf-Kräuter und Naschgemüse (70 %) sowie Topf-Stauden und Gräser (30 %) in der Umstellungsphase für die Produktion nach EU-Bio. Grund war die persönliche Neigung von Kai Burmester zum natürlichen und chemiefreien Anbau bereits seit über 15 Jahren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Compaqpeat setzt mit dem firmeneigenen Mikroorganismenkomplex „MiCo" auf die Wirkung von Biostimulantien.

      Erden und Substrate Neuausrichtung in eine grünere Zukunft

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen Gemüse Holzfasern Klimawandel Kokos Kompost Obst Substrate Torf und Torfersatz Vermehrung Zulieferindustrie

      Ob mit oder ohne IPM, ob mit oder ohne Corona – Substrate bleiben die wichtigsten Betriebsmittel für den Produktionsgartenbau. Die Torfdiskussion nimmt in ganz Europa richtig Fahrt auf. Und das unter extrem erschwerten Bedingungen mit einem weltweit stark steigenden Bedarf an Substraten einerseits...

    • Jonas Rothenhöfer, Verkaufsleiter GaLaBau vor Substraten der „Blue"-Linie

      Patzer Erden in Sinntal Schritt für Schritt zu torffreien Substraten

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen Corona Hessen Holzfasern Porträt Substrate Torf und Torfersatz Zulieferindustrie

      Stephan Patzer, geschäftsführender Inhaber von PATZER ERDEN, ist sicher: Die Wünsche und Forderungen aus Gesellschaft, Politik und Handel laufen weiter in Richtung Torfausstieg. Darauf stellt er sich mit seinem Unternehmen schon geraume Zeit ein. Bei Blumenerden liegt der Anteil des Torfersatzes...

    • Organoponico Vivero Alamar am Rande der Hauptstadt.

      Kuba Die Gartenrevolution

      Bioanbau Kooperationen Kräuter Süd- und Mittelamerika Urban Gardening

      Kuba ist das einzige Land der Welt, in dem städtische Landwirtschaft vom Staat eingeführt wurde. In Havanna stammen zwei Drittel des konsumierten Gemüses aus urbanen Gärten, selbst Kräuter und Heilpflanzen wachsen auf städtischen Brachflächen.