
Marktgärtnerei – Das Comeback der Kleinstruktur
Das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern veranstaltet am 20. August 2025 gemeinsam mit der Öko-Akademie der LWG Bamberg und mehreren Öko-Modellregionen ein ganztägiges Seminar zur Marktgärtnerei in Kirchham. Eingeladen sind Erzeuger, Direktvermarkter und interessierte Gemüseanbauer.
von LWG Bamberg erschienen am 11.07.2025Die Genussregion Niederbayern organisiert in Zusammenarbeit mit der Öko-Akademie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) sowie einigen Öko-Modellregionen ein ganztägiges Seminar zur Marktgärtnerei. Am 20. August 2025 sind Erzeuger, Direktvermarkter und interessierte Gemüseanbauer eingeladen, sich in Kirchham intensiv mit dem Konzept der Marktgärtnerei auseinanderzusetzen.
Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert: In einem interaktiven Theorieteil am Vormittag. Hier werden zunächst die Grundlagen, die Besonderheiten sowie der Mehrwert der Marktgärtnerei vertieft. Dabei sind die Teilnehmenden zu Gast bei Robert Bauer, dem Inhaber von „Der Bauerwirt“ in Kirchham. Robert hat sich durch seine regionale Kochphilosophie als niederbayerischer Genussheld ausgezeichnet. Er wird die Kursteilnehmenden mittags mit seinen Kochkünsten verwöhnen.
Anschließend begeben sich die Teilnehmenden zusammen mit Johannes Pelleter für den Praxisteil auf den Reisnerhof, der von Claudia Haspelhuber und Stefan Mendler seit 2015 bewirtschaftet wird. Sie führen den Reisnerhof im Vollerwerb nach den Prinzipien der Marktgärtnerei sowie der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi). Und das aus tiefster Überzeugung! Ein idealer Kursort also für den am Nachmittag stattfindenden Praxisteil. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich die reale Umsetzung einer Marktgärtnerei anzusehen und mitzuerleben und so voller Ideen und Impulse für ihren eigenen Betrieb am Ende des Kurstages nach Hause zu gehen.
Das Seminar ist kostenlos, lediglich die Kosten für das Mittagessen müssen selbst getragen werden.
Veranstaltungsort: Treffpunkt Kursbeginn: Der Bauer Wirt, Hauptstraße 6, 94148 Kirchham; Treffpunkt Nachmittag: Reisner-Hof, Reisner 2, 94148 Kirchham
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/oekologischer_anbau/380280/index.php
Eine verbindliche Anmeldung per E-Mail ist Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 13. August 2025. Die Anmeldung erfolgt per Mail an genuss@ale-nb.bayern.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.