
Ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe
Für ihr herausragendes Engagement in der Qualifizierung von Auszubildenden erhielten im Erwerbs- und Produktionsgartenbau vom bayerischen Landwirtschaftsministerium und dem Bayerischen Gärtnerei-Verband (BGV) erstmalig zehn Betriebe den neuen Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Gartenbau. Die feierliche Preisverleihung fand am 12. März 2025 in der Münchner Residenz statt.
von VGL Bayern erschienen am 13.03.2025Mit dem Staatsehrenpreis würdigen das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern), der BGV sowie der Bund deutscher Baumschulen (BdB) Landesverband Bayern insgesamt 40 gärtnerische Betriebe für ihren außergewöhnlichen Einsatz in der Ausbildung.
Mit innovativen Konzepten und exzellenten Angeboten fördern die Preisträger die berufliche Entwicklung ihrer Auszubildenden, sichern in Zeiten des Fachkräftemangels die Zukunft ihrer Unternehmen und tragen damit zur Weiterentwicklung der Grünen Branche bei. Gleichzeitig dient die Auszeichnung als wichtige Orientierungshilfe für interessierte Jugendliche bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz.
Der Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) wurde 2018 durch Staatsministerin Michaela Kaniber und Gerhard Zäh, den damaligen Präsidenten des VGL Bayern, initiiert und erstmals 2019 vergeben. In diesem Jahr erreichten bayernweit 31 Firmen die erforderliche Punktzahl bei den Bewertungskriterien.
2024 entschieden das Ministerium, der BGV und der BdB Landesverband Bayern, den Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Gartenbau einzuführen. Dieser wurde nun zum ersten Mal an zehn Betriebe im Erwerbs- und Produktionsgartenbau verliehen, davon erhielt eine Firma auch den Staatsehrenpreis im GaLaBau. Mit ihrem großen Engagement in der Ausbildung künftiger Gärtnerinnen und Gärtner sind auch diese Preisträger Vorbilder für ihren Berufsstand.
BGV-Präsident Hermann Berchtenbreiter begrüßte die Gäste anlässlich der Preisverleihung in München. Anschließend betonte Dietmar Lindner, Präsident des VGL Bayern, in seiner Rede an die Preisträger: „Sie zeigen eindrucksvoll, dass Sie mit Vehemenz die Ausbildung in den Mittelpunkt stellen. Der Staatsehrenpreis macht Ihr Herzblut für junge Menschen in der Berufsfindungsphase und deren Eltern sichtbar. Damit unterstützen wir Sie dabei, geeigneten Nachwuchs für Ihre Firmen zu finden.“
Derzeit befinden sich in Bayern rund 1.860 Menschen in einer von sieben gärtnerischen Fachrichtungen in Ausbildung, allein im GaLaBau sind es etwa 1.280. Im vergangenen September begannen 669 Berufsanfänger ihre Ausbildung, davon 429 im GaLaBau. Damit stellt dieser Bereich die ausbildungsstärkste Fachrichtung im Beruf Gärtner/in dar.
Die 2025 mit dem „Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Gartenbau“ (Staatsehrenpreis Gartenbau) ausgezeichneten Betriebe nach Landkreisen:
Stadt/Landkreis München:
- Stefan Wagner Gärtnerei Gartenpflege & Gestaltung (zusätzlich Staatsehrenpreis GaLaBau!)
- Berchtenbreiter GmbH
- Friedhofsgärtnerei & Floristik Strobel GbR (Staatsehrenpreis Gartenbau)
Stadt Erlangen:
- Botanischer Garten, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Stadt Fürth:
- Gartenwelt Dauchenbeck Fürth GmbH & Co. KG
Landkreis Neustadt/Aisch, Bad Windsheim:
- Gartenbau Klein GmbH & Co. KG, Oberscheinfeld
Stadt Schwabach:
- Stadt Schwabach – Baubetriebsamt, Stadtgärtnerei
Landkreis Cham:
- Gartenbau Floristik Mühlbauer GbR, Furth im Wald
Landkreis Schwandorf:
- Gärtnerei Fischer, Burglengenfeld
Landkreis Neu-Ulm:
- Staudengärtnerei Gaißmayer GmbH & Co. KG, Illertissen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.