• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Projekt "Effizienter Energieeinsatz" verlängert

    Mit Ende des Jahres 2009 hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) entschieden, die Förderung des Projekts „Effizienter Energieeinsatz im Gartenbau“, das am 1. Juli 2008 startete, um zwei weitere Jahre zu verlängern. Damit hat der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) als Träger die Zusage für eine Fortführung bis zum 31.12.2011 erhalten.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:


    Ein Meilenstein war bisher die Freischaltung der Internetplattform „Energieportal“, mit der über den rationellen Energieeinsatz im Gartenbau informiert wird (www.energieportalhortigate.de). Informationen unter anderem zu Energieeinsparmöglichkeiten, Energieträgern, Fördermaßnahmen und wichtigen Gesetzesgrundlagen sind hier kostenfrei abrufbar. Auch über das am 18. September 2009 in Kraft getretene Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau wird über dieses Portal ausführlich informiert. Ergänzt wird dies durch Informations- und Fachveranstaltungen im Rahmen des Projektes. In einem zweiten Abschnitt sollen insbesondere Pilotbetriebe und Modellanlagen innerhalb von Exkursionen und Workshops vorgestellt werden, um interessierten Betriebsinhabern Anregungen zu liefern.

    Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefördert.

    Auf der IPM 2010 wird das „Energieportal“ zusammen mit dem Gartenbauinformationssystem hortigate präsent sein: Halle 1A, „Green City“, im Infocenter Gartenbau.  (ZVG)

     

    (c) DEGA P&H online, 15.1.2010

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren