Brandenburg: Pflanzencenter Blumenthal ist Gärtnerei des Jahres 2012
- Veröffentlicht am
In diesem Betrieb ist insbesondere die fachkompetente Beratung, themenbezogene Präsentationen wie Kräuterecke und Apfelbäume mit den dazugehörenden Apfelsorten zum Kosten hervorzuheben. Das umfangreiche Dienstleistungsangebot wird gern angenommen, wie die Überwinterung von Kübelpflanzen, die Grabpflege und landschaftgärtnerische Arbeiten. Bemerkenswert ist die umweltschonende Heizung mit Biogas.
Im Rosengut Langewisch hat sich eine stete Entwicklung zur anspruchsvollen Einzelhandelsgärtnerei vollzogen. Mit einem Ehrenpreis würdigt die Prüfungskommission das unternehmerische Engagement des Inhabers. Neue Trends werden aufgegriffen. In den Gewächshäusern kann aus der Eigenproduktion gewählt werden. Im Freibereich animieren Stauden, Gehölze und 500 verschiedene Rosen zum Kauf. Gegenwärtig wird das Zusatzangebot regionaler Produkte ausgebaut.
Die Blumen & Pflanzencenter Wosch GbR fällt durch seine Außenpräsentation auf. Mit jahreszeitlichen Bepflanzungen und inspirierenden Präsentationen wird der Kunde geradezu in die Gärtnerei hineingezogen. Die durchgängige Verwendung des Firmenlogos auf dem neugebauten Parkplatz, auf Hinweistafeln und im Internet war der Prüfungskommission einen Ehrenpreis für das Erscheinungsbild des Betriebes wert.
Weiterer Teilnehmer war Gartenbau Rüdiger Winde in Schönborn (Elbe-Elster-Kreis), dem ein Ehrenpreis für regionale Kooperation und Kundenmarketing zuerkannt wurde. Besonders fand dabei das Engagement von Winde Berücksichtigung, Schüler und Kindergartenkinder in die Gärtnerei zu holen und sie mit der Produktion von Pflanzen vertraut zu machen.
Gartenbau Kullick in Lübbenau (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) hat erstmals teilgenommen. Die Kommission würdigte den Mut der 28-jährigen Inhaberin, die erst vor zwei Jahren den Betrieb übernommen hat. Flatternde Bänder laden in die Gärtnerei am Rande der Spreewaldstadt ein, die auf eine Tradition seit 1913 zurückblicken kann.
Den Start in die Beet- und Balkonpflanzensaison erfolgt am 18. April im Rosengut Langerwisch mit der Taufe einer „Duften Biene“. Die „Dufte Biene“ ist eine nach Zitrone duftende Geranien, die zur Pflanze des Jahres in Brandenburg gewählt wurde. Taufpate ist rbb-Moderator Hellmuth Henneberg.
Margarete Löffler, Landesverband Gartenbau Brandenburg
(c) DEGA P&H online, 10.4.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.