Neue Broschüre
Selbsterntegärten als Einkommensalternative
Eine Ackerfläche als Betrieb mit Gemüse, Kräutern und Blumen bepflanzen, in Parzellen aufteilen und dann verpachten: Selbsterntegärten können eine tragfähige Einkommensalternative sein.
- Veröffentlicht am
Wie es geht, zeigt der neue Leitfaden „Selbsterntegärten – so geht's“ des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) und des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Drei erfolgreiche Betriebe berichten von ihren Erfahrungen und bieten Anleitung: Von der Anbauplanung und Ausstattung über betriebswirtschaftliche Betrachtung und Investitionen bis hin zur Besteuerung sowie der richtigen Rechtsform. Alle Bereiche werden ausführlich erläutert.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.