Betriebsführung Controlling für meine Gärtnerei?!
Controlling und Gärtnerei – klingt widersprüchlich? Tatsächlich eröffnet gerade die Verbindung von Zahlen und Pflanzen neue Wege, um Tradition mit Zukunftsfähigkeit zu verbinden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Controlling und Gärtnerei – klingt widersprüchlich? Tatsächlich eröffnet gerade die Verbindung von Zahlen und Pflanzen neue Wege, um Tradition mit Zukunftsfähigkeit zu verbinden.
Am 26. und 27. August 2025 lud die Beratungsgruppe 360grad erstmals zum Online-Event „Green Next“ für Führungskräfte sowie Inhaberinnen und Inhaber der grünen Branche.
Noch sind wir im ersten Quartal des Jahres 2025. Gordian Bihrer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, geht auf Grundlage einer Umfrage unter bayerischen Gärtnern der Frage nach, mit welchen Entwicklungen in der nächsten Zeit zu rechnen ist – und betrachtet die Situation...
Bei so mancher gesellschaftlicher Diskussion bekommt man das Gefühl, dass Arbeit etwas Negatives sei. Fast so, als wenn dieses etwas Gefährliches wäre, vor dem man den Menschen schützen müsste. Ich bin ganz anderer Meinung und möchte die zielgerichtete, bewusste menschliche Tätigkeit (Definition...
Markt- und betriebswirtschaftliche Vorträge und ein Exkursionsprogramm zu ideenreichen Betrieben der österreichischen Hauptstadt machten die Fachtagung des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau zu einer inspirierenden Veranstaltung.
Anfang der 2010er-Jahre entwickelten sich unsere Kennzahlen kritisch. Der Umsatz stieg nur zaghaft, die Kosten hingegen munter weiter und ließen damit die Gewinne schmelzen. Die Gewinnquote sank auf nur noch einige Prozentpunkte.
„Der Zierpflanzbau am Niederrhein ist ein sichtbarer Wirtschaftsfaktor, gerade im Herbst mit den großen Flächen voller blühender Callunenfelder“ stellte Frank Werner, Vorsitzender des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) zur Herbsttagung in Straelen fest.
Neue Wege in der Betriebsorganisation stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Innovationspreises Gartenbau. Die Pflanzenschule GbR, die Euro Plant Tray eG und die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt GmbH sind die diesjährigen Preisträger.
Längst hat sich die Aufgabe, Auszubildende oder gar fähige Führungskräfte für den eigenen Betrieb zu finden, zur ganz großen Herausforderung entwickelt. Das gilt für ganze Branchen ebenso wie für einzelne Unternehmen. Wenn dabei etwas feststeht, dann das: Es gibt keine Patentlösungen!
Neben den Preisuntergrenzen liefern die Kultur-Produktivitäten wichtige Informationen für die Betriebsleitung zur Nutzung und Steuerung der betrieblichen Ressourcen mit dem Ziel, die eigene Lebens- und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder sogar auszubauen.
Sogenannte NOcsPS-Anbausysteme funktionieren frei von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, aber mit Mineraldünger. Sie könnten ein Agrarsystem der Zukunft sein.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt ausdrücklich, dass das Bundesprogramm Energieeffizienz nach fast neun Monaten jetzt geöffnet wurde. Der ZVG hat sich über Monate dafür eingesetzt, dass das Förderprogramm nicht Sparmaßnahmen zum Opfer fällt und erfolgreich weitergeführt werden kann.
Wenn wir die Welt verstehen wollen, so dürfen wir sie nicht nur mit unseren Augen betrachten. Mit einem Perspektivwechsel erklärt sich vieles, was uns sonst verborgen bliebe.
Man kann nur so viel ausgeben, wie man einnimmt. Für uns Unternehmer hat dieses Prinzip absolute Priorität, kennen wir doch die Konsequenzen. So ist ein wirtschaftliches Handeln für jeden von uns unabdingbar. Der Staat und seine Verwaltungen tun sich hingegen schwer, mit dem ihnen anvertrauten...
Das neue Jahr hat erst begonnen. Wie immer geht es darum, bisheriges Handeln kritisch zu hinterfragen, Ausschau zu halten, in welche Richtung sich Dinge verändern, die Anpassungen im Unternehmen erforderlich machen. Ein kleines Lexikon greift kurz und bündig Themen auf, die eine Rolle spielen für...
„Gärtner ist kein Beruf, sondern eine Berufung", dieser Satz wird gerne in gartenbaulichen Sonntagsreden wie bei Freisprechungsfeiern hervorgehoben. Ist dieses tatsächlich so? Wie ist unser Verhältnis zur Pflanze? Ist sie „nur" unser Verkaufsprodukt oder doch mehr? Immerhin steckt sie wie wir...
Energie ist kaum noch bezahlbar und viele Gartenbaubetriebe stoßen längst an ihre Grenzen. Da lohnt es sich, auf Betriebe zu schauen, die für sich eine gute Lösung gefunden haben. Die Westhof Bio-Unternehmensgruppe produziert seit 2015 in der Summe energieneutral Freilandgemüse sowie Tomaten und...
Die Personalauswahl kann man als die wichtigste Führungsaufgabe überhaupt sehen. In der Praxis fehlt allerdings regelmäßig das Bewusstsein für die Tragweite dieser Aufgabe. Die Folge sind vergraulte Talente, Imageverlust und Fehlbesetzungen, die die Kosten treiben und die Wettbewerbsfähigkeit...
Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) in Stuttgart-Hohenheim erstellte im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg eine Auswertung der Rohabschlüsse 2021/2022 von 25 Zierpflanzenbaubetrieben dieses Bundeslandes.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast