Biologisch und integriert
Blütenthripse bekämpfen (P&H 7/2009)
Die biologisch-integrierte Bekämpfung von Blütenthripsen ist mit verschiedenen Nützlingen, wie Blumenwanzen und Nematoden, möglich. Vorbeugend können auch Raubmilben eingesetzt werden.
- Veröffentlicht am
Zur Bekämpfung von Blütenthripsen werden am häufigsten die beiden Raubmilbenarten Amblyseius cucumeris und Amblyeius barkeri ausgebracht. Auch die „neue“ Raubmilbe Amblyseius swirskii wird zunehmend zur Thripsbekämpfung in verschiedenen Kulturen, beispielsweise in Schnittgerbera eingesetzt. Blumenwanzen (Orius sp.) sind ebenfalls wirkungsvolle Thripsräuber. Die bodenlebenden Raubmilben Hypoaspis sp., die erfolgreich gegen Trauermücken- und Fliegenlarven eingesetzt werden können, sollen eine Nebenwirkung auf Thripse haben. Neuerdings gibt es auch die Möglichkeit, insektenparasitische Nematoden der Art Steinernema feltiae im Spritz- oder Gießverfahren anzuwenden. Thripsbekämpfung mit Amblyseius-Raubmilben Eine Bekämpfung des Kalifornischen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast