Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IGA Berlin 2017

Jetzt geht es endlich los

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Oben: Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG), und Renate Behrmann, Ausstellungsbevollmächtigte der DBG, freuen sich auf viele gärtnerische Höhepunkte auf der IGA Berlin 2017.
Oben: Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG), und Renate Behrmann, Ausstellungsbevollmächtigte der DBG, freuen sich auf viele gärtnerische Höhepunkte auf der IGA Berlin 2017.Bild: Killgus
Artikel teilen:

Am 13. April eröffnete die Internationale Gartenausstellung (IGA) in Berlin ( www.iga-berlin-2017.de ). Erstmalig ist die Hauptstadt Gastgeber einer IGA, die alle zehn Jahre in Deutschland stattfindet. Unter dem Motto „Ein MEHR aus Farben" lädt sie bis 15. Oktober 2017 für 186 Tage zu einem großen Gartenfestival ein.

Die IGA auf dem Gelände rund um die Gärten der Welt und dem neu entstandenen Kienbergpark macht internationale Gartenkunst erlebbar und setzt neue Impulse für zeitgemäße Stadtentwicklung und eine grüne Lebenskultur. Von spektakulären Wassergärten über sonnenbeschienene Hangterrassen bis zu Open-Air-Konzerten oder Erlebnisspielplätzen – die IGA bietet vielfältige Naturerlebnisse und ein florales Feuerwerk inmitten der Metropole. Begeistert aufgenommen wird Berlins erste Kabinen-Seilbahn, wie sie sonst nur in den Bergen zu erleben ist.

Ein kurzer Rückblick: Im November 2008 entschied sich der Berliner Senat zur Bewerbung um die IGA Berlin 2017, zunächst mit dem Austragungsort des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Im September 2012 beschloss der Berliner Senat die Standortverlegung der IGA Berlin 2017 nach Marzahn-Hellersdorf mit Schwerpunktsetzung in den renommierten „Gärten der Welt", auf Teilen des Kienbergs und des Wuhletals. Bereits im Jahr 2010 wurden durch das Land Berlin zusätzliche 15 ha Erweiterungsflächen der „Gärten der Welt" erworben.

2013 wurde der internationale landschaftsarchitektonische Wettbewerb ausgelobt. Beginn der Bauarbeiten für die IGA 2017 war im Jahr 2014.

Über das Gartenschaugelände hinaus präsentiert sich die IGA Berlin 2017 ausgehend von Marzahn-Hellersdorf mit einem dezentralen Konzeptansatz in ganz Berlin – durch die Definition von herausragenden freiraumplanerischen und Stadtentwicklungs-Projekten und mit Themenrouten von touristischer Relevanz.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren