Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DGG-Preise gehen an Dr. Karin Blessing und Katja Maren Thiel

Im festlichen Rahmen im weißen Saal von Schloss Mainau verleiht die Deutsche Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.alljährlich Auszeichnungen für herausragende Leistungen in den Bereichen Naturerziehung, Gartenkultur und Landschaftspflege sowie Literatur. Die Preisträgerinnen in diesem Jahr heißen Dr. Karin Blessing und Katja Maren Thiel.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Dr. Karin Blessing, stellvertretende Leiterin der Umweltakademie Baden-Württemberg, erhielt den „Sonja Bernadotte-Preis für Wege zur Naturerziehung“ für ihr sowohl ehren- als auch hauptamtliches Engagement bei der Heranführung von Kindern und Jugendlichen an die Natur, manifestiert in unzähligen Initiativen und Veröffentlichungen zur Naturerziehung und Umweltbildung. Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert.

Aus einer Vielzahl eingesandter Gartenbücher, editiert im Jahr 2011, ermittelte das Buchpreis-Kuratorium der DGG wieder die TOP 5 der Gartenbücher und den Buchpreis 2012.

Die TOP 5 der DGG-Gartenbücher sind:
- Karl Plobergers „Erste Hilfe im Garten – für intelligente Faule“ (av Buch)
- Anke Kuhbier und ihr Buch „Kluge Menschen und ihre schönen Gärten“ (Callwey)
- Bert Huls mit dem Titel „Das große Buch der Gartengestaltung“ (Callwey)
- Constanze Guhr und „Mein wunderbares Gartenbuch“ (Gerstenberg)
- Anne-Marie Nageleisen mit „Gärtnern im Quadrat. Reiche Ernte auf kleinstem Raum“ (Ulmer)

Von links: Kuratoriumsvorsitzender Prof. Dr. Steffen Wittkowske, Buchpreisgewinnerin Katja Maren Thiel, DGG-Präsident Karl Zwermann © tia/DGG
Der DGG-Buchpreis, dotiert mit 1.000 Euro, geht 2012 an Katja Maren Thiel für ihr Werk „Gärtnern – Grundkurs Grüner Daumen“ (Kosmos). Dazu der Kuratoriums-Vorsitzende Professor Dr. Steffen Wittkowske: „Für den Laien ist es nicht belehrend, zeigt jedoch detailliert, was zum richtigen Gärtnern dazugehört. Es beschreibt die wesentlichen Bearbeitungs- und Pflanzschritte als Text, aber auch in umfangreichen Fotostrecken. Seitenaufbau und Fotos, Schrift und Gliederung sind so harmonisch und stimmungsvoll, dass es zu unserem Gartenbuch des Jahres 2012 wurde.“ 

Quelle: DGG

(c)  DEGA P&H online, 19.10.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren