Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vermarktung

Topf & Palette

„Was bringt es, wenn Gärtner die mühevoll produzierte Ware in dreckigen Töpfen und kaputten Paletten den Kunden anbieten? Man kann die Arbeit von Monaten in ein paar Minuten zerstören“, sagt Norbert Engler, Geschäftsführer des Euregionalen Pflanzencenters (EPS) in Kevelaer. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.

Veröffentlicht am
Topf & Palette
Topf & PaletteWerkbild
1 Saubere Töpfe. Auch bei Freilandware sind saubere Töpfe mittlerweile ein Muss. Kein Kunde will sich beim Pflanzenkauf mehr die Hände schmutzig machen. Auch für die Auszeichnung mit Klebeetiketten sind saubere Töpfe unumgänglich. 2 Ordentliche Paletten. Auch wenn Recycling und damit verbundene Kosteneinsparungen gut sind, müssen die Paletten absolut einwandfrei sein. Sie sollten auch alle die gleiche Farbe haben, sonst wirkt es chaotisch. 3 Abstand auf der CC-Lage. Vor allem bei Topfstauden und Beet- und Balkonware ab 13-cm-Töpfen ist es wichtig, dass die Pflanzen genügend Platz haben. Abgeknickte Blätter schmälern den Wert der Ware. Oft wird vom Contaienr vermarktet – hier muss der Kunde die Ware ohne Schäden vom CC bekommen. 4 Maximale...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate