Erstmals Sonderschau zu nachhaltigen Töpfen und Verpackungen
Das Ökobewusstsein der Verbraucher nimmt stetig zu. Der internationale Gartenbau steht vor der großen Herausforderung, dem gestiegenen Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit nachzukommen. Eine Stellschraube ist der Einsatz von Verpackungen. Sie sind für den Transport der empfindlichen Grünwaren absolut notwendig, aber oft nicht so grün wie ihr Inhalt. Welche umweltfreundlichen Alternativen zu Kunststofftöpfen, Plastikfolien und anderen Einweglösungen sind derzeit auf dem Markt?
- Veröffentlicht am
Mehrwegpaletten, biologisch abbaubare Töpfe, Verpackungen aus recyceltem Kunststoff oder Zellulose – nachhaltige und innovative Packaging-Lösungen sind vielseitig. Um dem Markt einen kompakten Überblick darüber zu geben, wie die Zukunft der grünen Branche in puncto Verpackungen aussieht, ist erstmals das IPM Packaging Center geplant. Aussteller der IPM ESSEN und auch Unternehmen, die keinen eigenen Stand auf der Weltleitmesse haben, erhalten die exklusive Möglichkeit, ihre Produkte aufmerksamkeitsstark zu präsentieren. Der Aufwand ist gering: Die Produkte werden in die Präsentation eingearbeitet, eigener Standbau und die Anwesenheit von Personal sind nicht erforderlich. Ein individueller Messestand innerhalb des Packaging Centers ist ebenfalls möglich.
Speakers‘ Corner und geführte Rundgänge
Das IPM Packaging Center ist mehr als eine Präsentationsfläche: Teilnehmenden Unternehmen steht ein Slot in der Speakers‘ Corner zur Verfügung. Sie schafft in angenehmer Atmosphäre den passenden Rahmen für informative Kurzvorträge und den fachlichen Austausch. Zusätzlich lenken geführte Rundgänge für die Fachbesucher den Fokus auf die Produkte.
Beratung und Kontakt
Das Marketing-Team der IPM ESSEN berät interessierte Unternehmen ausführlich zu den Beteiligungs- und Präsentationsmöglichkeiten und ist unter Tel. +49 (0)201 72 44-226 oder ipm@messe-essen.de erreichbar.
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen unter: www.ipm-essen.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.