Schleswig-Holsteinische Kunstaktion unterstützt gefährdete Baumarten
- Veröffentlicht am
Ihr Gemälde vom Baum des Jahres 2013 ist ab sofort in Kunstdruckqualität im Internet erhältlich. Die Erlöse aus dem Verkauf kommen den Projekten des Vereins Baum des Jahres e.V. zugute.
Gänzlich neu ist die künstlerische Auseinandersetzung mit Bäumen für Anna Goldmund nicht mehr: Bereits im vergangenen Jahr erhielt sie von dem Pinneberger Baumpfleger und Gartenbau-Ingenieur Uwe Thomsen den Auftrag, der Europäischen Lärche als Baum des Jahres 2012 ein malerisches Gesicht zu verleihen. Eine große Herausforderung für die 41jährige Wedelerin, die bis dato zwar große Freude am Betrachten von Bäumen gehabt, sie aber noch nicht auf Leinwand gebracht hatte. „Anna Goldmund hat es geschafft, den Baum in seiner Botanik und seinem Habitus sehr naturgetreu darzustellen. Das ist wichtig, denn er soll ja von den Menschen wiedererkannt werden. Aus diesem Grund haben wir sie auch beauftragt, den 25. Baum des Jahres zu malen“, sagt Thomsen.
Als Experte auf seinem Gebiet ist der passionierte Baumpfleger Thomsen Mitglied im Baum des Jahres e.V., der von dem Forstbotaniker Dr. Silvius Wodarz gegründet wurde. Jahr für Jahr entscheidet ein Fachkuratorium, welcher grüne Hüne Baum des Jahres wird. Eines haben viele der bisherigen 25 Titelträger gemeinsam: Sie sind in Europa selten, ja sehr selten geworden. Speziell diese Arten brauchen eine besondere Zuwendung, wenn sie nicht bald komplett aus den europäischen Landschaften verschwinden sollen. So auch der Wild-Apfel, den Anna Goldmund nun zumindest auf Leinwand unsterblich gemacht hat. „Der Wild-Apfel ist in Mitteleuropa die einzige von Natur aus vorkommende Apfelart. Er ist ein zäher, meist wild verzweigter und oft mehrstämmiger Baum, der selten höher als zehn Meter wird.
Wer seinen persönlichen Beitrag zum Erhalt des Europäischen Wild-Apfels leisten und sich gleichzeitig schon jetzt ein Stück Frühling ins eigene Haus holen möchte, kann auf der Internetseite http://www.baumpflege-thomsen.de ab sofort hochwertige Plakatabzüge des Bildes von Anna Godmund bestellen. Zu einem Preis von 12 Euro zzgl. Versandkosten kommen die 42 x 59 cm großen Bilder in Kunstdruckqua-lität direkt nach Hause. Die Erlöse aus dem Verkauf gehen an den Baum des
Jahres e.V., der bundesweit Initiativen zum Schutz von Bäumen finanziert.
Eine größere Auswahl der Werke von Anna Goldmund ist vom 31. Oktober bis zum 08. Dezember 2013 im Reepschlägerhaus in Wedel zu sehen. In einer Einzelausstellung präsentiert die Künstlerin hier Malereinen, Zeichnungen, Collagen und Scrapes. PR
(c) DEGA online, 1.3.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.