Azercatagung: Gemeinschaftliche Projekte nützen den Mitgliedern
Das neue Konzept der Arbeitstagung nahmen die über 50 Teilnehmer der Azerca-Herbstversammlung in Görlitz vom 24. bis 26. November sehr gut an. „Unsere Stärke liegt in der Gemeinschaft, in der wir zusammen vieles erreichen“, erklärte Gerhard Friedrich nach der Tagung zufrieden.
- Veröffentlicht am
Parallel zum Azerca-Züchtungsausschuss und –Werbeausschuss vertieften die Teilnehmer in drei Arbeitsgruppen aktuelle Themen. Über die Depotdüngung hielten Stephan Wartenberg und Margret Dalmann, LfULG Dresden-Pillnitz, zuvor einen Vortrag. Diskutiert wurden die Zusammensetzung der Depotdünger, die Teil- oder Vollversorgung der Pflanzen, die Winterdüngung und auch Lagerung aufgedüngter Substrate.
In der Arbeitsgruppe “kundenorientiertes Marketing“ wies Rosemarie Wagler, Menschen fürs Grün, Waldbüttelbrunn, darauf hin, dass Produzenten stets zwei Strategien im Marketing zu beachten haben: eine für die Zielgruppe der Verbraucher und eine für den Handel. „Kooperation ist ein laufender lebendiger Prozess, in den sich alle Betroffenen aktiv einbringen müssen und sie ist keine Investition, die man einfach einkaufen kann“, fasste Manfred Rieke, Recke, die Ergebnisse seiner Arbeitsgruppe „Kooperation“ zusammen.
Die Züchter wollen ihre Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen intensivieren, berichtete Helmut Hiedl, Altusried. Zudem sollen die Sorten in den Betrieben einmal im Jahr gemeinsam gesichtet werden. Der Werbeausschuss beschloss a. u. die Heideaktion für Kinder im Gartencenter 2014 fortzusetzen.
Die Herbsttagung 2014 wird vom 23. bis 25. November in Lübeck stattfinden. Anfang August plant die Azerca eine Informationsfahrt nach Ungarn in Topfpflanzen- und Baumschulbetriebe.
Quelle: ZVG/Azerca
(c) DEGA online, 6.12.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.